Druckartikel: Auf der Suche nach drei neuen Vorsitzenden

Auf der Suche nach drei neuen Vorsitzenden


Autor: Manfred Mellenthin

Burglauer, Montag, 29. April 2019

Die Jugendarbeit im Verein funktioniert sehr gut. Der VfB kann auch auf Mitglieder bauen, die schon seit Jahrzehnten treu sind. Sie wurden geehrt.
Über jahrzehntelange Vereinstreue zum VfB freuten sich (von links) Ehrenamtsbeauftragter Burkhard Mangold, Vorsitzender Marco Heinickel, Clemens Mangold (40 Jahre), Edgar Erhard (60 Jahre), Vorsitzender Christof Katzenberger und Kurt Katzenberger (65 Jahre).  Foto: M. Reitner


"Unsere Jugendarbeit funktioniert in allen Bereichen bestens, die Betreuer und Trainer leisten hervorragende Arbeit", zeigte sich Christof Katzenberger, einer von drei gleichberechtigten Vorsitzenden des VfB Burglauer, bei der Jahreshauptversammlung überaus zufrieden. Bei den Neuwahlen fanden sich keine Nachfolger für die amtierenden Vorsitzenden.

In seinem Rückblick bescheinigte Christof Katzenberger den Übungsleitern und Jugendbetreuern bei den Juniorenfußballern, im Kinderturnen sowie in der Tennis- und Gymnastikabteilung eine hervorragende Arbeit. Die "bestens funktionierende Jugendarbeit" wurde in der Saison 2017/18 mit einem Meistertitel im Fußball der A-Junioren gekrönt.

Katzenberger teilte mit, dass Sascha Beker, der von Marco Mangold als Co-Trainer und Stefan Blum als Torwarttrainer unterstützt wird, auch in der kommenden Saison den VfB weiterhin coachen werde.

Positiv wertete Katzenberger die erstmals bei der Weihnachtsfeier durchgeführte Auszeichnung verdienter VfB-Mitglieder im "größeren Rahmen". Er informierte, dass im Jahr 2018 keine größere Investitionen durchgeführt worden waren. Als "fixe Termine" im gesellschaftlichen Bereich sollen das 2018 gut angenommene Kesselfleischessen und das 2018 bedauerlicherweise abgesagte "Muttertagsessen" für die Zukunft beibehalten werden.

Vorsitzender Marco Heinickel appellierte eindringlich daran, sich als Helfer/in für die Bewirtung bei den Heimspielen zur Verfügung zu stellen. Heinickel betonte auch die große Bedeutung der kleineren und größeren Veranstaltungen, die den Verein im wirtschaftlichen Bereich eine solide finanzielle Basis beschert.

Ehrungen

Ein Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war die Auszeichnung der verdienten VfB-Ikonen Clemens Mangold für 40-jährige Vereinstreue sowie von Edgar Erhard für 60 Jahre VfB und Kurt Katzenberger, der seit 65 Jahren VfB`ler aus Überzeugung ist, durch den Ehrenamtsbeauftragten Burkhard Mangold und die Vorsitzenden Marco Heinickel und Christof Katzenberger.

Nach dem im April 2017 angekündigten Rücktritt des kompletten "Dreigestirns" mit Monika Schneider, Marco Heinickel und Christof Katzenberger war es nicht unbedingt verwunderlich, dass sich im ersten Anlauf keine drei Personen für das Amt als einer der drei Vorsitzenden in dem 461 Mitglieder starken Verein mit mehreren Abteilungen und Sparten zur Verfügung stellen wird. Nachdem der "Kopf" nicht gewählt werden konnte, wurden die angesetzten Neuwahlen auf eine zweite Versammlung verschoben.