Am Anger gab's was auf die Ohren
Autor: Hartmut Hessel
Münnerstadt, Dienstag, 26. April 2022
Das Trio "Road-House" spielte vor rund 300 Gästen. So kam für die Ukrainehilfe Münnerstadt eine stattliche Spendensumme zusammen.
Münnerstadt lebt! Ein Konzert am Anger mit "Road-House", einem Trio mit heimatlichen Wurzeln, das erste Open Air am Anger seit gefühlt undenklichen Zeiten, brachte im Laufe des Abends über 300 Gäste auf diesem Innenstadtplatz zusammen.
Besuch extra verschoben
Das Ereignis hatte sich vorab schon herumgesprochen. So verschoben nicht wenige ehemals Einheimische den Osterbesuch auf dieses Wochenende, um in der alten Heimat die Musik ihrer Zeit zusammen mit Freunden und Bekannten genießen zu können.
Es gab noch eine andere Gruppe von Menschen, die sich zwar furchtlos in das Gedränge mischten, doch irgendwann wieder über das Smartphone mit ihrer wahren Heimat verbunden waren - die ukrainischen Schutzsuchenden.
Dankbarkeit und Umarmungen
Sie, die nicht freiwillig ihr Land verlassen haben, die wenigstens auf sicheren Wegen von der Ukrainehilfe Münnerstadt in die fränkische Kleinstadt gebracht worden waren und nun hier wohnen, erlebten Bürgerinnen und Bürger, die sich mittels Getränken, Essen oder Barspenden für ihre derzeitige schwierige Lebenssituation einsetzen. Über 2000 Euro für die Ukrainehilfe Münnerstadt kamen zusammen.
Die Kinder wirkten zwischen den Musikbegeisterten unbefangener als bei ihrer Ankunft vor einigen Tagen oder Wochen, die Ukrainerinnen zeigten Dankbarkeit durch Umarmungen oder durch eine Übersetzungs-App. Reinhold Heppt von der Ukrainehilfe Münnerstadt spracht seinen Dank an die Initiatoren von "angerWein" aus und sagte noch einiges über die Beweggründe der Initiative.
Emotionen und Lichtkegel
Vater und Sohn Frank und Patrick Röhlich, die zusammen mit Patrick Ehrenberg seit Jahren mit ihren Bandprojekten die Rockmusik auch abseits der Hitparaden pflegen, sorgten zu diesem besonderen Konzert mit John Lennons "Imagine" für Emotionen und viele Lichtkegel aus den Handys.
Auch wenn das türkis-gelbe Licht auf dem Heimatspielhaus nicht so ganz zur Wirkung kam, wer mitsummte beim Liedtext, dem war die Besonderheit des Abends bewusst.