Druckartikel: Alte Schule birgt neue Chancen

Alte Schule birgt neue Chancen


Autor: Thomas Malz

Münnerstadt, Sonntag, 08. November 2020

Am Freitagnachmittag hat BBZ-Schulleiter Georg Gißler den Schlüssel für das alte Gebäude an Münnerstadts Bürgermeister Michael Kastl übergeben. Gleich am Samstag sah sich der Stadtrat um.
BBZ-Schulleiter Georg Gißler (links) und sein Stellvertreter Christian Zintl übergeben den Schlüssel des alten Berufsbildungszentrums an Bürgermeister Michael Kastl. Foto: Thomas Malz


Es waren intensive Wochen, sehr intensive. "Wir haben es geschafft, das ist das Wichtigste", sagt BBZ-Schulleiter Georg Gißler. 1500 Umzugskisten mussten gepackt und wieder ausgepackt werden. "Es ist ein bisschen Wehmut dabei", gesteht der Schulleiter. Ein bisschen. "Wir freuen uns sehr auf das neue Schulgebäude", sagt er. Mit der Schlüsselübergabe des alten BBZ an Bürgermeister Michael Kastl (CSU) kann die Stadt Münnerstadt über den riesigen Komplex samt Inventar verfügen. Für die anstehende Machbarkeitsstudie möchte das Stadtoberhaupt eine Richtung vorgeben. Deshalb hat es gleich am Samstag eine Besichtigung durch den Münnerstädter Stadtrat gegeben.

Zusammen mit den Schülern haben die Lehrer in der Woche vor den Ferien die Kisten gepackt. Zwar stehen im neuen BBZ neue Tische, Schränke und Stühle zur Verfügung, die Unterrichtsmaterialien aber werden gebraucht. Dazu zählen Töpfe Pfannen und Geschirr ebenso wie Musikinstrumente bis hin zum Flügel. Da kommt bei sechs Schulen, die im BBZ vereint sind, so einiges zusammen. Dabei konnte durchaus das Nützliche mit dem Notwendigen verbunden werden. Denn sowohl in der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung als auch in der Heilerziehungspflege stehen Umzüge auf dem Lehrplan. Praxisnäher kann wohl kaum unterrichtet werden. Froh waren alle Beteiligten, dass das Landratsamt Karsten Scheuring für vier Wochen nach Münnerstadt entsandt hat, der den kompletten Umzug koordiniert hat. Er wird ihnen auch noch ein paar Tage zur Seite stehen.

Für den eigentlichen Umzug stand eine Firma zur Verfügung, die Kisten mussten in den Ferien aber auch wieder ausgepackt werden. Darum haben sich Lehrer, Verwaltungsangestellte und Hausmeister gekümmert. Frei hatte in den Ferien niemand. Sie haben wirklich hart gearbeitet, bestätigt auch der stellvertretende Schulleiter Christian Zintl. Er war sieben Jahre als Schüler am BBZ und ist es schon 21 Jahre als Lehrkraft. Schulleiter Georg Gißler ist seit 31 Jahren im Haus. Kein Wunder, dass so ein bisschen Wehmut mitschwingt. Was sie nicht vermissen werden: Am Morgen die Angst, dass die Heizung schon wieder ausgefallen ist oder Wasser durch undichte Fenster eingedrungen ist. "Wir haben nun ein ganz modernes Gebäude, das komplett durchdigitalisiert ist", sagt Christian Zintl. Es sei die modernste Schule im Landkreis und darüber hinaus.

Dass es der Stadt doch noch gelungen ist, die Parkplätze am Bahnhof herzurichten, sei der Energieleistung Michael Kastls zu verdanken, loben die beiden Schulleiter, die das natürlich sehr freut. Es habe eine intensive Zusammenarbeit zwischen dem BBZ und der Stadt, aber auch mit dem Schulleiter des Schönborn-Gymnasiums, Peter Rottmann, gegeben.

"Wir sind froh, dass wir Karsten Scheuring hatten", sagt auch Bürgermeister Michael Kastl. Die einen seien ausgezogen, die anderen ein. Die Stadt hat einiges Mobiliar aus der Landwirtschaftsschule im alten BBZ untergestellt. Das alles habe Karsten Scheuring koordiniert. "Das hat sehr gut geklappt", lobt der Bürgermeister.

Michael Kastl will keine Zeit verlieren. Ihm ist es wichtig, dass sich zunächst der Stadtrat ein Bild vom Gebäude und der Situation dort macht. Das ist gleich einen Tag nach der Schlüsselübergabe geschehen. "Wir haben eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben", erinnert er. "Ich halte es für sinnvoll, vorher die grobe Richtung festzulegen." Man sollte wissen, ob es komplett abgerissen werden soll, oder möglicherweise noch Teilbereich genutzt werden können und sei es auch nur die Bodenplatte. Das ganze Areal BBZ mit Landwirtschaftsschule und Hallenbad sei nun in städtischer Hand. Das sei eine große Chance für Münnerstadt.

Mit dem Gebäude habe die Kommune aber auch "hervorragendes Mobiliar" erhalten. Die Möbel des Schulleiterzimmers und des Sekretariats im alten BBZ sind inzwischen in der neuen Musikschule. Er hatte zwar gesagt, dass der Umzug der Musikschule in die ehemalige Landwirtschaftsschule kostenneutral sein müsse, er hätte aber nicht gedacht, dass es noch solche Möbel dazu gibt. Die anderen Möbel des BBZ sollen an städtische Einrichtungen gehen oder veräußert werden. "Ich würde mich freuen, wenn wir ein komplettes Klassenzimmer an Schulen veräußern könnten. Da wird es wieder sinnvoll genutzt."

"Es war sehr gut, dass wird das jetzt gemacht haben", sagt Michael Kastl im Rückblick auf die vergangene Woche. "Sehr intensiv und ergiebig", ergänzt Georg Gißler. Am Montag, 9. November, startet der Schulbetrieb im neuen BBZ und die Stadt Münnerstadt wird nun den Weg für die künftige Nutzung des alten BBZ-Geländes ebnen.