Druckartikel: Alle haben bestanden

Alle haben bestanden


Autor: Dieter Britz

Münnerstadt, Freitag, 22. Juli 2016

Alle Schüler der Freiherr-von Lutz-Mittelschule Münnerstadt haben bestanden. Jetzt fand die feierliche Übergabe der Zeugnisse statt.
Die Klassen 5ab unter der Leitung von Wolfgang Seufert sangen "Mich brennts in meinen Reiseschuhn", einen Klassiker zum Abschluss. Für den Fachoberlehrer war es sein letzter Auftritt, bevor er in den Ruhestand geht. Foto: Dieter Britz


"Euer Dorf, unsere Stadt, der Landkreis, unser Land brauchen Menschen wie euch." - Mit diesen Worten verabschiedete die Rektorin der Freiherr-von Lutz-Mittelschule, Ulrike von der Tann, 27 Abschlussschüler der 9. und 10. Klasse. "Prüfungen werden in Zahlen verewigt", betonte von der Tann, deshalb gab sie auch einige bekannt: alle zwölf Schüler der Klasse M10 haben bestanden und erhalten damit das Zeugnis der Mittleren Reife. Neun von ihnen haben eine Ausbildungsstelle, drei gehen auf die BOS (Berufsoberschule) oder ins Gymnasium.


Nicht arrogant, aber zufrieden

Alle 15 Schüler der 9. Klasse erreichten den Hauptschulabschluss, acht davon den qualifizierenden Hauptschulabschluss. Fünf von ihnen haben einen Ausbildungsplatz, vier gehen zum BBZ (Berufsbildungszentrum) oder wechseln in die Klasse M10. "Ihr könnt stolz sein auf dieses erreichte Ziel. Ich meine damit nicht Stolz, der sich in Hochnäsigkeit und Arroganz ausdrückt, sondern in Zufriedenheit seinen Ausdruck findet", gab sie den Schulabgängern mit und "vergesst nicht einen Dank an alle Eltern." Die Geborgenheit im "Schonraum Schule", die alltäglichen Treffen mit den Schulfreunden seien nun vorbei.
Für die Prüfungsbesten gab es Preise, die von Münnerstädter Geschäften zur Verfügung gestellt worden waren. Ulrike von der Tann überreichte sie zusammen mit den Klassenlehrern Michael Kübert (Klasse 9aG) und Ellen Erhard (M10). Das beste Ergebnis in der Klasse 9aG erzielte Marco Föller, das zweitbeste Ramiro Salazar. Beste Schülerin in der Klasse M10 ist Corinna Specht, die Zweitbesten mit demselben Notenschnitt sind Anne Wolf und Niklas Zapf.
Glückwünsche im Namen der Stadt überbrachte 2. Bürgermeister Michael Kastl. Er hoffte, dass viele von ihnen ihrer Heimat erhalten bleiben.
"Wir waren eine Horde Faulpelze und nicht gerade eine gute Klassengemeinschaft und mittendrin die Lehrerin", meinte Felix Seubert (M10). Doch die Klassenlehrerin Ellen Erhard habe nie aufgegeben, "nur mithilfe der Tritte in den Hintern haben alle die Mittlere geschafft."
Die Elternbeiratsvorsitzende Simone Balling erinnerte in ihrer Rede an den Anfang der Schulzeit. Sie dankte den Lehrern, die ihre Schüler nie aufgegeben haben. Es sei sicher nicht immer leicht, das Verhalten, die Reaktionen und die emotionalen Ausbrüche der Schüler zu ertragen und sie trotzdem auf den richtigen Weg zu bringen. Die Eltern seien stolz auf den Erfolg ihrer Kinder.


Abschied in den Ruhestand

Auch Personalien gehörten zur Abschlussfeier: In den Ruhestand verabschiedete die Rektorin zwei langjährige Lehrer ihrer Schule. Claudia Landgraf hat über 40 Jahre vorwiegend die Klassen eins bis sechs und am Ende auch sieben bis neun unterrichtet. Wolfgang Seufert hat als Fachoberlehrer 42 Jahre lang allen Mittelschulklassen Musik und Technik beigebracht. "Mit beiden Urgesteinen gehen Stücke unserer Schule", bedauerte die Rektorin und wünschte ihnen im Ruhestand alles Gute.
Vor der Abschlussfeier in der Münnerstädter Schule hatte in der evangelischen Kirche ein ökumenischer Gottesdienst stattgefunden.