Druckartikel: Alle 20 Wehrler haben bestanden

Alle 20 Wehrler haben bestanden


Autor: Matthias Nöth

Münnerstadt, Donnerstag, 13. Dezember 2018

Erfolgreich in Theorie und Praxis waren die 20 Feuerwehrmänner, die sich der Truppmannausbildung in Münnerstadt unterzogen.
Impressionen von der praktischen Ausbildung zum Truppmann Teil C in  Eltingshausen.Matthias Nöth


Am ersten Dezemberwochenende hatten sich 20 junge Feuerwehrfrauen und -männer aus sechs Wehren des Stadtgebietes in Münnerstadt eingefunden, um dort ihre Modulare Truppmannausbildung (MTA, ehemals Grundausbildung) Teil C abzuschließen. Neben einem theoretischen Teil, in Form einer schriftlichen Prüfung, stand auch die praktische Umsetzung des erlernten Wissens auf dem Programm. Unter den strengen Augen der beiden Prüfer, Kreisbrandinspektor Holger Ulrich und Kreisbrandmeister Manuel Geßner, mussten die Teilnehmer unter anderem ein Funkgerät erklären und einen Funkspruch richtig absetzten.

In den vorausgegangenen Unterrichtswochen stand für den Teil C der MTA die praktische Ausbildung am Funk und an den technischen Geräten wie Schere, Spreizer und hydraulischer Stempel im Vordergrund. Den Umgang damit konnten sie auf dem Gelände der Firma Speyer & Hofmann (Eltingshausen) an einem von dieser zur Verfügung gestellten Pkw trainieren. Themen der Ausbildung waren auch der ABC-Einsatz und die Türöffnung. Am Ende des Tages zeigte sich, dass die theoretische und praktische Ausbildung durch den ehemaligen Kreisbrandmeister Guido Schneider und die beteiligten Wehren sich ausgezahlt hatte. Alle Teilnehmer absolvierten die Prüfung mit sehr gutem Ergebnis. Sie stehen nun ihren Feuerwehren bei Einsätzen zur Verfügung und können an weiteren Ausbildungen teilnehmen.

Teilnehmer waren: Simon Behr, Jonas Dünisch, Pascal Füller, Philipp Geßner (FFW Großwenkheim); Jannik Borst (Kleinwenkheim); Clemens Bach, Michael Kruse, Fabio Pfennig, Leon Schneider (FFW Münnerstadt); Francesca Grob, Laura Heinisch, Jonas Schäfer, Samara Schroll (FFW Reichenbach mit LG Windheim); Monika Schodorf (FFW Seubrigshausen); Marcel Kleinhenz, Christoph Kleinhenz, Jan Röder, Tim Röder, Julian Saal, Bastian Weigand (FFW Seubrigshausen).