Aktionstag für gesundes Leben
Autor: Heike Beudert
Münnerstadt, Dienstag, 29. März 2016
Bewegung und ausgewogene Ernährung zahlen sich aus, wenn es um die Krankheitsprävention geht. Ein Aktionstag soll dies ins Bewusstsein der Menschen rücken.
Ein Aktionstag "Prävention" soll am 3. und 4. Juni in Münnerstadt darauf aufmerksam machen, wie jedermann durch Bewegung und einen achtsamen Umgang mit seinem Körper dazu beitragen kann, seine Gesundheit möglichst lange zu erhalten. Initiatoren sind die Diabetesselbsthilfegruppe Münnerstadt und die Arztpraxis Famulla. Sie haben mittlerweile eine ganze Reihe Münnerstädter Betriebe und Einrichtungen mit ins Boot geholt, die durch eigene Angebote diesen Präventionstag mit Leben erfüllen. Es könnten aber durchaus noch mehr dazu kommen, meint Roland Famulla.
Mehr auf sich achten
Der Termin lässt den Akteuren durch die Wahl von zwei Tagen relativ viel Freiraum für die eigene Planung. Das Thoraxzentrum in Münnerstadt hat beispielsweise den Samstagvormittag für ein Programm zum Thema "Prävention" ausgewählt. Der Pfarrgemeinderat wiederum bietet am 3.
Juni eine meditative Wanderung zur Talkirche an.Anlass für den Präventionstag waren das zehnjährige Bestehen der Diabetesselbsthilfegruppe sowie das 15-jährige der Praxis Famulla. Im Gespräch entwickelten der Leiter der Selbsthilfegruppe, Günter Scheuring, und der Arzt Roland Famulla die Idee für diesen Tag.
Mehr als nur Bewegung
"Wenn die Menschheit mehr auf sich achten würde, könnte sie sich viele Krankheiten ersparen und damit auch der Gesellschaft Geld sparen", ist Roland Famulla überzeugt. So bemerkt er, dass die Patienten, die an Diabetes Typ 2 erkranken, heute oftmals jünger sind als noch vor 15 Jahren. Deshalb sei es wichtig, den Präventionsgedanken ins Spiel zu bringen. "Ich möchte, dass die Leute zum Nachdenken kommen", so Famulla.
Vielleicht, so wünscht es sich Roland Famulla, etabliere sich aus diesem Modellprojekt des Jahres 2016 dann eine jährliche Präventionsveranstaltung in Münnerstadt. Wenn viele mitziehen, kann sich Roland Famulla das gut vorstellen. Wer Ideen hat mitzumachen, kann sich diesem Tag noch anschließen. Möglichkeiten dazu gibt es viele. Angebote zum Thema Prävention können sowohl die körperliche Bewegung als auch die Ernährung betreffen. "Der TSV wird sich in irgendeiner Form zu diesem Thema beteiligen", sagt Günter Scheuring, der ja auch dem TSV-Vorstand angehört.
Aber Prävention ist noch mehr als Bewegung und gesundes Essen. Dies zeigt die Teilnahme der Polizei. Sie wird über vorbeugende Maßnahmen gegen Betrug und Einbruch informieren.
Noch Mitstreiter gesucht
Schön fänden es Roland Famulla und Günter Scheuring, wenn auch die Altersheime sich angesprochen fühlen würden und mitmachen. Sie denken dabei an Sturzprävention oder Tipps zum Umgang mit dem Rollator.Aber auch für Schulen, die Gastronomie oder Bäcker und Metzger gebe es sicherlich viele Themen, meinen die Organisatoren. Das könnten auch ganz kleine Beiträge sein - beispielsweise die Kalorienangabe bei einem Stück Kuchen oder ein Aktionsgericht mit Nährwertangaben. Für solche Berechnungen haben die beiden Initiatoren auch Fachleute an der Hand, die beratend zur Seite stehen würden.