Druckartikel: Adventskonzert in der Pfarrkirche

Adventskonzert in der Pfarrkirche


Autor: Philipp Bauernschubert

Thundorf, Dienstag, 10. Dezember 2019

Großes Lob erntete die Blaskapelle Thundorf für ihr Adventskonzert in der Pfarrkirche St. Laurentius in Thundorf.
Stimmungsvolles Konzert in der Pfarrkirche.  Foto: Philipp Bauernschubert


Von allen Besuchern großes Lob erntete die Blaskapelle Thundorf unter der Leitung von Stefan Meister für ihr Adventskonzert in der Pfarrkirche St. Laurentius in Thundorf. Der besinnliche und unterhaltsame Nachmittag begann mit dem Stück "Regina Coeli" (feierliche Musik) und endete nach gut einer Stunde mit der österreichisch-alpenländischen Weihnachtsweise "Es wird scho gleich dumpa" und der Zugabe "Vater unser", das von Rudi Hofer für Blasorchester arrangiert und unter anderem von Oswald Sattler, einem ehemaligen Mitglied der Kastelruther Spatzen, gesungen wurde. Außerdem widmete die Blaskapelle dieses Lied als Genesungswunsch ihrem ehemaligen Thundorfer Pfarrer, James Kurianal.

Dirigent Stefan Meister konnte zu diesem außergewöhnlichen Konzert auch den Pastoralreferenten Christof Bärhausen begrüßen. Im Konzert ging es zunächst mit dem besinnlichen Stück "Dona nobis pacem", auf deutsch "Schenke uns den Frieden" weiter, bevor das adventliche Lied "Wachet auf, ruft uns die Stimme" von der Kapelle gespielt und den Besuchern gesungen wurde. Später im Programm war es auch das gemeinsame Lied "Macht hoch die Tür". Besinnlich waren die zwei Geschichten, vorgetragen von Sonja Knötig "Die Botschaft des Adventskalenders" und von Verena Braun "Die Weihnachtsgans".

Musikalisch änderte die Blaskapelle in der Mitte der Veranstaltung kurzzeitig ihren Stil und begeisterte mit "Goldene Tenorhörner", der "Posaunen-Polka" und aus der Feuerwerksmusik von Händel "Die Quvertüre", den "Französischen Tanz" und "Menuett". Ein musikalischer Leckerbissen war das Stück "The Rose", Titelsong des gleichnamigen Films aus dem Jahr 1979.

Bei dem amerikanischen Weihnachtslied "The Drummer Boy" stand der jüngste Musikant Elias Bretscher (14) an seinem Schlagzeug im Mittelpunkt. Bei dieser Gelegenheit gab Meister bekannt, dass die eingesammelten Spenden an die "Aktion Patenkind" weitergeleitet werden.

Vor dem Finale spielte die Blaskapelle noch verschiedene und beliebte Advents- und Weihnachtslieder unter dem Gesamttitel "Auszüge aus Heilige Nacht". Für die Zeit nach dem Konzert lud Dirigent Meister die Besucher noch an den Glühweinstand am Ritterkeller ein, wo die Kirchenverwaltung für einen Umtrunk sorgte.

Ferner gab er bekannt, dass am 3. Adventssonntag, 15. Dezember, 10 Uhr, der Chor "Micha" aus Burghausen, begleitet von Daniela Glückert an der Orgel, die Wort-Gottes-Feier an gleicher Stelle musikalisch umrahmen wird. red