Abschied im Doppelpack
Autor: Heike Beudert
Münnerstadt, Donnerstag, 27. Juli 2017
Das Ehepaar hat über Jahrzehnte die Entwicklung des Münnerstädter BBZ mitgetragen und mitgeprägt.
"Ganz furchtbar" fühlte sich Ellen Wiessner kurz vor ihrer Verabschiedung. Ihr Mann Elmar Wiessner sah seinem Weggang vom BBZ unmittelbar vor Festbeginn eher entspannt entgegen. Er hatte schon am Morgen ein etwas flaues Gefühl gehabt. Mit Ellen und Elmar Wiessner wurden am Münnerstädter Berufsbildungszentrum zwei Pädagogen verabschiedet, die die Entwicklung der Schule über Jahrzehnte begleitet und geprägt haben. Ellen Wiessner erinnert sich, dass es, als sie vor 41 Jahren ihren Dienst im BBZ begann, noch nicht einmal einen Lehrplan für die Berufsfachschule für Kinderpflege gab. "Ich habe in der Praxis nachgefragt, was nötig ist."
Trotz Wehmut und ein bisschen Abschiedsschmerz konnten beide ihre Verabschiedung aus der Schule an diesem Tag richtig genießen. Mit vielen Wort- und Musikbeiträgen sagten die Kollegen und Schüler Ade. Besonders freute beide, dass 21 ehemalige Kollegen nach Münnerstadt gekommen waren, darunter die frühere Chefin am BBZ, Oberstudiendirektorin i.R. Astrid Kron. So herrschte bei der Feier fast so etwas wie Klassentreffen-Stimmung. Alle freuten sich, langjährige ehemalige Weggefährten wieder zu sehen.
Schulleiter Oberstudiendirektor Harry Koch betonte in seiner Abschiedsrede, wie sehr Ellen und Elmar Wiessner durch ihre organisatorische und pädagogische Arbeit die Schule mitgeprägt hätten.
Viele Talente
Der Diplom-Pädagoge Elmar Wiessner kam 1978 zunächst als nebenberuflicher Lehrer ans Berufsbildungszentrum. Ab dem Schuljahr 1980/81 wurde er hauptberufliche Lehrkraft am BBZ. Wiessner habe sich von Anfang an mit seiner Arbeit als Lehrer identifiziert, würdigte Harry Koch die Arbeit des Kollegen. Sein Eifer, mit dem er sich auch für die Schulentwicklung eingesetzt hat, suche seinesgleichen, meinte Koch. Dieses Engagement habe sich auch auf das Klassenklima und auf die Lernbereitschaft der Schüler ausgewirkt. Souveränes Fachwissen bescheinigte Harry Koch dem scheidenden Kollegen ebenso wie hohe Kollegialität, Gelassenheit, Planungstalent und Durchhaltevermögen. Elmar Wiessner übernahm zusätzliche Aufgaben an der Schule und fungierte ab 2004 als Mitarbeiter der Schulleitung. Auch war er zweimal in die Lehrplankommission berufen.
Nur eine Dienststelle
Ellen Wiessner verbrachte ihre gesamte Dienstzeit am Münnerstädter BBZ. Die Sozialpädagogin kam 1976 zur Absolvierung ihres Anerkennungsjahres nach Münnerstadt und blieb bis heute. 1983 wurde ihr die Funktion der Fachbetreuerin für den fachpraktischen Bereich Kinderpflege übertragen. Harry Koch bescheinigte der Kollegin, dass sie mit Leidenschaft und Hingabe diese verantwortliche Funktion begleitet habe. Hilfreich sei auch ihr organisatorisches Talent bei der Suche nach Praxisstellen für die Schüler gewesen. Mit ihrer "erfrischenden, zupackenden und humorvollen Art sowie mit ihrem Esprit" habe sie bis zum Ende auf ihre Schüler inspirierend und motivierend gewirkt.Harry Koch wünschte den beiden Pädagogen eine gute gemeinsame Zeit im Ruhestand. Beste Wünsche kamen auch von der Personalratsvorsitzenden Elisabeth Düring.
"Es ist jetzt schön, einmal mehr Zeit für sich zu haben", freute sich Elmar Wiessner auf die anstehende Zeit.