Druckartikel: Mit Note 1 ins Berufsleben

Mit Note 1 ins Berufsleben


Autor: Sigismund von Dobschütz

Bad Bocklet, Dienstag, 23. März 2021

Julia Kisler und Svenja Stöhr haben ihre duale Ausbildung mit Bestnoten beendet. Die beiden Kauffrauen im Gesundheitswesen werden von ihrem Arbeitgeber übernommen. Warum wählten sie diesen Beruf?
Die beiden Azubis Julia Kisler (vorne links) und Svenja Stöhr) wurden von Vorstand Alexander Zugsbradl (hinten links), Ausbilderin Franziska Braun und Personalleiterin Anette Steigerwald ins Berufsleben entlassen.Foto: Sigismund von Dobschütz


Nach Ende der verkürzten dualen Ausbildung wurden jetzt die beiden Auszubildenden des Rehazentrums Bad Bocklet und der Hescuro Klinik Bad Kissingen, Julia Kisler (20) und Svenja Stöhr (19), mit ausgezeichnetem Ergebnis ins Berufsleben entlassen. Vorstand Alexander Zugsbradl überreichte den zwei jungen Kauffrauen im Gesundheitswesen, die nun beide ins Unternehmen übernommen werden, im Beisein von Personalleiterin Anette Steigerwald und Ausbilderin Franziska Braun die Prüfungszeugnisse der Industrie- und Handelskammer sowie ein kleines Geschenk.

Julia Kisler, die mit der Gesamtnote 1,3 abschloss, entschied sich nach der Realschule für diesen Beruf, da er "das Kaufmännische mit dem Gesundheitswesen perfekt kombiniert". Besonders gefällt ihr der soziale Aspekt, vor allem der Umgang mit den vielen, wechselnden Patienten der Klinik.

40 azubis in sieben Lehrberufen

Ihre Kollegin Svenja Stöhr (Ergebnis 1,4) ergänzte auf Nachfrage: "Der Beruf ist vielfältig und abwechslungsreich." Dankbar waren beide für die Unterstützung und den freundlichem Umgang im Ausbildungsbetrieb.

Momentan bildet die Kliniken Bad Bocklet AG etwa 40 Azubis in sieben Lehrberufen aus - vom Koch über den Fachinformatiker bis zur medizinischen Fachangestellten.

"Die Breite unserer Ausbildungsmöglichkeiten ist schon etwas Besonderes", betont Vorstand Zugsbradl. Bewerbungen aus Haupt- und Realschule sowie Gymnasium sind möglich.

Jährlich etwa 15 Azubis

"Jährlich nehmen wir etwa 15 neue Azubis auf", wirbt Ausbilderin Franziska Braun für das breite Ausbildungsspektrum. Das Bewerbungsverfahren für den Ausbildungsstart des Jahres 2021 hat bereits begonnen.

Aus dem näheres regionalen Umfeld

Üblicherweise kommen die Azubis der Bad Bockleter Kliniken AG, denen die Übernahme ins Unternehmen bei entsprechender Eignung und Bewährung von vornherein garantiert wird, aus dem näheren regionalen Umfeld, manche aber auch aus Nachbarlandkreisen oder dem Schweinfurter Raum. Braun: "Wir unterstützen unsere Azubis auf Wunsch bei der Wohnungssuche."

Künftig sollen Kisler und Stöhr als Fachkräfte in der Personalabteilung und der Patientenverwaltung eingesetzt werden. Beide hätten in den vergangenen zweieinhalb Jahren während ihrer Ausbildung Fleiß gezeigt sowie Zielstrebigkeit und Ausdauer bewiesen, waren Personalleiterin Anette Steigerwald und Ausbilderin Braun voll des Lobes.

Dies sei ein deutlicher Beweis, dass eine duale Ausbildung ein ausgezeichneter Start in ein erfolgreiches und herausforderndes Berufsleben sowie eine solide Basis für weiteren beruflichen Aufstieg sein kann, ist Vorstand Alexander Zugsbradl überzeugt.