Druckartikel: Mit neuester Sicherheitstechnik

Mit neuester Sicherheitstechnik


Autor: Peter Rauch

Bad Kissingen, Sonntag, 04. Dezember 2016

Der Rot-Kreuz-Kreisverband hat zwei neue Notarztfahrzeuge bekommen. Die Pkw haben ein mehr an Ausrüstung, wie Lichttechnik oder Heck- und Frontkamera.
Die Rettungswachen Bad Kissingen und Hammelburg bekommen jeweils ein nagelneues Nortarztfahrzeug. Hier werden die künftigen Fahrer in die Finessen ihrer neuen Fahrzeuge eingewiesen. Foto: Peter Rauch


Zwei nagelneue Notarztfahrzeuge konnte der Rot-Kreuz-Kreisverband Bad Kissingen in diesen Tagen in Betrieb nehmen. Die beiden BMW X3 lösen damit die bislang in Hammelburg und Bad Kissingen stationierten Notarztfahrzeuge ab, die mit zehn und acht Jahren an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit gekommen sind. Beide Fahrzeuge hatten jeweils 240 000 Kilometer auf dem Tacho und wurden bereits ausgesondert bzw. dem Katastrophenschutz zugeführt.
Wie Kreisvorsitzender Dr. Alexander Siebel anlässlich der Fahrzeug-Einweisung an Rot-Kreuz-Bedienstete verlauten ließ, besteht bei Blaulichtfahrten ein bis zu achtfach erhöhtes Unfallrisiko gegenüber dem Normalfahrer. So seien diese beiden Notarztfahrzeuge, wie auch die beiden bereits an die Wachen Bad Brückenau und Münnerstadt ausgelieferten Fahrzeuge mit der neuesten Sicherheitstechnik ausgerüstet. Da seien bespielsweise bedeutlich lautere Preßlufthörner und die neueste Lichttechnik inclusive Heck- und Frontkamera zu nennen. Medizinisch habe sich wenig geändert, da schon die bisherigen Fahrzeuge so gut wie alles mitführten, was beim Notarzteinsatz gebraucht wurde.


Mehr Einsätze

Von den knapp 25 000 Rot-Kreuz-Einsätzen, die im letzten Jahr im Landkreis Bad Kissingen gefahren wurden, entfielen allein rund 4100 auf Notarzteinsätze. Dies bedeute eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 5,5 Prozent. Die Zunahme der Notarzteinsätze führte Siebel, der selbst am Wochenende als Notarzt zur Verfügung steht, unserer Zeitung gegenüber auf zwei Hauptfaktoren zurück: Zum einen sei es im Landkreis Bad Kissingen an der demografischen Struktur, dass hier mehr Notarzteinsätze gefahren werden (müssen) - sprich, es sind im Landkreis viele ältere Bewohner beheimatet. Zum anderen sei in den letzten Jahren die Anspruchshaltung der Bevölkerung stark gestiegen, so werde oft statt des Bereitschaftsarztes gleich der Notarzt gerufen...


Bessere Überlebenschance

Von der Rettungswache Hammelburg wurden im vergangen Jahr 4050 Einsätze, davon 690 mit Notarzt gefahren. Für Bad Kissingen verzeichnet die Statistik 13 330 Rot-Kreuz-Einsätze, davon rund 2000 mit Notarzt. So stellte Siebel vor den versammelten zukünftigen Fahrern der Notarztfahrzeuge fest, dass diese nicht nur "kürzer, schneller und schöner" sind, sondern dass man bei einem möglichen Unfall bei einer Blaulichtfahrt "in diesen modernen Fahrzeugen auch besser überleben" würde.