Mit Mitgliedern und Finanzen geht es aufwärts
Autor: Klaus Werner
Garitz, Mittwoch, 14. Sept. 2022
Bei der Jahreshauptversammlung des SV Garitz wählten die Mitglieder neu. Und sie erhielten überwiegend gute Nachrichten.
"Der SV Garitz hat 750 Mitglieder, davon sind 312 unter 18 Jahren": Stolz präsentierte der Vorstand Oliver Mainberger die Mitgliederbilanz und ergänzte, dass es nach dem Rückgang der Corona-Beschränkungen mehr Eintritte als Austritte waren und dies sich positiv auf die sportlichen Aktivitäten auswirke: "Der SV Garitz kommt ohne Spielgemeinschaften aus."
Nachdem im Frühjahr 2022 die Turbulenzen der Corona-Beschränkungen ausgelaufen sind, konnte man mit einer gewissen Normalität den Sportbetrieb und die Vereinsaktivitäten wieder aufnehmen, so Mainberger in seiner Begrüßung der knapp 40 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung. Im Mittelpunkt der Vereinsaktivitäten stand das "125+1-jährige Jubiläum" des Vereins, das mit dem Sonnwendfeuer begann und mit sportlichen Aktivitäten und der Fahnenweihe über drei Tage veranschlagt war. Es wurde von Mitgliedern und Gästen gut angenommen. Sein Dank galt den Organisatoren und freiwilligen Helfern, ohne die ein solches Fest nicht möglich wäre, und dem BTC Garitz, der die Bar-Crew zur gelungenen Partynacht stellte.
"Minusgeschäft" und Erfolge
Im Mai war der SV beim Spielbankfest aktiv, aber mit dem Stellplatz der Stände und den vorgegebenen Konditionen nicht zufrieden: "Es war ein Minusgeschäft", so der Vorsitzende. Dagegen waren das Jugendzeltlager und die German-Martial-Arts-Games, die in der Bayernhalle mit 500 Teilnehmern stattfanden, erfolgreiche Veranstaltungen - ebenso wie das Rakoczy-Fest, wo man den Theaterplatz belebte. Hier war der SV mit der Resonanz und dem wirtschaftlichen Ergebnis zufrieden, dagegen wurden die immer umfangreicheren Auflagen kritisiert. "Überraschend erfolgreich" war man beim diesjährigen Wettbewerb um den Garitzer Vereinspokal, so dass der SV Garitz 2024 Ausrichter desselben ist.
Die sportliche Seite streifte Mainberger mit der "Fußball-Akademie", die in den Sommerferien über 100 Kinder und Jugendliche auf dem Sportgelände begeisterte, und die Situation der Alt-Herren-Mannschaft: "Hier fehlt der Nachwuchs."
Abteilungsleiter Marco Niebling eröffnete den Reigen der Sportberichte mit den der 1. Fußballmannschaft und ihren Aufstieg in die Kreisklasse Rhön 1 sowie dem gelungenen Start in die aktuelle Saison. In der 2. Mannschaft werden vor allen die jungen Spieler herangeführt und Niebling wünschte sich hier eine bessere Trainingsbeteiligung. Jugendleiterin Grit Karsten berichtete stolz von sieben Jugendmannschaften mit 140 Kindern und Jugendlichen, die von 14 Übungsleitern betreut werden. Besonders erfolgreich war die U18-Mannschaft als Meister in ihrer Klasse. Gemeinsam war der Dank an Trainer und Betreuer, aber auch an das "Kiosk-Team", das für die Versorgung von Mannschaften und Gästen bei den Heimspielen sorgte.