Mit Laterne und Hellebarde
Autor: Peter Rauch
Bad Kissingen, Montag, 04. August 2014
Udo Dickhage führt Gäste durch das abendliche Bad Kissingen. Die Tour geht vorbei an Feuertürmle und Theater und endet bei Peter Heil, dem Retter der Stadt in den Schwedenkriegen.
Bad Kissingen — Mit Udo Dickhage hat die Kurstadt wieder einen Nachtwächter, zumindest alle 14 Tage, denn in diesem Turnus führt dickhage, der der seit sechs Jahren hier wohnt, Gäste und Einheimische durch ein nächtliches Bad Kissingen.
Ausgerüstet mit Laterne, Hellebarde und dunklem Gewand beginnt er die Nachtwächtertour im Kurgarten, ohne allerdings groß auf Arkadenbau oder Regentenbau einzugehen.
Letzterer wird ebenso wie Kissingens "schönster Garten", der Schmuckhof umgangen, um raschen Schrittes ins Herz der Kurstadt, in die Fußgängerzone zu gelangen. Mit gut 50 bis 60 Interessierten im Schlepptau dann ein Halt an der Einmündung der Ludwigstraße "hier verlief die ehemalige Stadtmauer" erfährt die Gruppe, die sich wie ein Pulk dicht gedrängt um Udo Dickhage schaart.
Obwohl der Brunnen im Hintergrund nur leise plätschert und jetzt, so kurz nach 21 Uhr, auch nicht mehr jeder Stuhl der Straßencafes besetzt ist, gibt es immer wieder den Zwischenruf "lauter".
Noch enger rückt die Gruppe dann beim nächsten Halt, beim Alten Rathaus, an den führenden Nachtwächter heran. Im Weggehen dann ein rascher Blick auf das ehemalige Postkartenmotiv "Menzeleck" und die danebenliegende, im fränkischen Fachwerkstil erbaute Traditionsgaststätte - beide hüllen sich in Dunkelheit, dabei bräuchten sich beide Gebäude wahrlich nicht verstecken, prägen sie doch neben dem Alten Rathaus das Bild des Marktplatzes.
Weiter geht die Tour über das "Feuertürmle", nur von unten, übers Kurtheater, nur von außen, über die Stadtpfarrkirche hin zu Peter Heil der vor dem einzig erhalten Stück der Kissinger Stadtmauer seinen Platz samt Bienenkorb gefunden hat.
Udo Dickhage erklärt, "mein Herz schlägt für die Region, ich liebe meine Heimatstadt und möchte was für Bad Kissingen tun. Und so ist diese Nachtwächtertour in Zusammenarbeit mit der Kurverwaltung entstanden". So möchte er als "Nachtwächter" nicht nur den Stadtschlüssel, (was früher üblich war Red.), sondern auch einen Schlüssel um die Herzen der Kissinger aufzuschließen.