Matsch behindert Radweg nach Arnshausen
Autor: Benedikt Borst
Bad Kissingen, Dienstag, 16. Februar 2016
Der aufgeweichte Boden hat die Arbeiten auf dem zweiten Teilstück vom Bahndamm bis zum Ortseingang zum Erliegen gebracht.
Seit den 1970er Jahren warten die Arnshäuser auf den versprochenen Radweg nach Bad Kissingen. Jetzt müssen sie wohl noch ein weiteres halbes Jahr bis zur Eröffnung gedulden. Die feuchte Witterung hat den Zeitplan über den Haufen geworfen und die Arbeiten zum Erliegen gebracht. "Der Boden ist zu schlammig. Er muss jetzt erst abtrocknen", berichtet Matthias Wacker vom staatlichen Bauamt in Schweinfurt auf Nachfrage.
Kosten bleiben im Rahmen
Der Radweg verläuft entlang der Würzburger Straße. Das erste Teilstück ab der Bahnunterführung in Richtung Stadt wurde vergangenes Jahr fertig gebaut. Die Verzögerung betrifft die zweite Hälfte zwischen dem Bahndamm und Arnshausen. Nach der ursprünglichen Planung hätten die Arbeiten noch 2015 beendet werden sollen.
Laut Matthias Wacker verschiebt sich die Fertigstellung in Richtung Sommerferien. Finanziell wirkt sich die Verzögerung bisher dagegen nicht aus. Die Arbeiten bewegen sich im Kostenrahmen. Wacker rechnet noch mit einer reinen Bauzeit von rund sechs Wochen. "Es hängt noch ein bisschen was dran", meint er. Die Trasse ist noch zu asphaltieren, Straßenlampen müssen aufgestellt werden, die Stadtwerke haben noch Gasanschlüsse zu erledigen.
Sobald der Radweg fertig ist, ist die Bundesstraße an der Reihe.
In Mitleidenschaft gezogen
"Der Bereich wird uns noch eine Weile beschäftigen", sagt Wacker. Beide Fahrbahnen der B 286 sollen ab dem Bahndamm bis nach Arnshausen hinein saniert werden. Er geht davon aus, die Arbeiten noch in diesem Jahr abschließen zu können.
Dass die Würzburger Straße ertüchtigt wird, ist zwar ohnehin fällig, wurde zuletzt aber umso notwendiger. "Sie ist durch die Arbeiten in Mitleidenschaft gezogen worden", sagt Wacker. Die Straße soll entsprechend den heutigen Belastungen verstärkt werden. Autofahrer müssen sich auf Sperrungen einstellen.