Druckartikel: Manche hatten den nötigen Biss

Manche hatten den nötigen Biss


Autor: Sigismund von Dobschütz

Nüdlingen, Montag, 30. Juni 2014

Ungewöhnliche Aufgaben verlangten ungewöhnliche Problemlösungen, zum Beispiel mit den Zähnen.
Teamarbeit in einem T-Shirt. Da geht das Päckchenpacken viel schwerer als sonst. Fotos: Sigismund von Dobschütz


Zu seinem vierten Sportwochenende mit Dorfolympiade hatte der TSV Nüdlingen auf sein Gelände eingeladen. Trotz des Regens bewiesen die TSV-Verantwortlichen und ihre Olympioniken echten Sportgeist und organisierten den Wettstreit im Zelt. "Uns geht es doch nur um den Spaß", versicherte Alexander Back (42), seit 2009 Vorsitzender des Fußballclubs.

Begonnen hatte alles am Vormittag mit der traditionellen Sportlermesse, zelebriert von Pfarrer Dominik Kesina, und als Familiengottesdienst organisiert von Margot Freidhof. Mitglieder aller sechs TSV-Jugendmannschaften trugen ihren Teil wie das Verlesen der Fürbitten bei. Abschließend segnete der Pfarrer die mitgebrachten Autos. Back: "Der Parkplatz war wieder voll."
Nach der Mittagspause trafen sich die Mannschaften zur Dorfolympiade im Festzelt. Diesmal waren es wetterbedingt nur fünf, in den Vorjahren auch schon mal doppelt so viele. "Großfamilien und Stammtische, Nachbarschaften einer Straße und Mitglieder anderer Vereine treten hier als Teams gegeneinander an", erklärte der TSV-Vorsitzende das Konzept. Schiedsrichter achteten fröhlich-streng über das Geschehen, denn es ging natürlich wieder um Medaillen von Bronze bis Gold und den großen Wanderpokal.
Statt Schubkarrenfahren und Sackhüpfen auf dem Sportplatz mussten sich die Teilnehmer auf Denksportaufgaben mit Streichhölzern konzentrieren und sollten mit zwei "linken" Armen Päckchen packen. Dazu mussten sich jeweils zwei Spieler einer Mannschaft ein XXXL-T-Shirt überziehen. Schnell mussten die "Sportler" feststellen, dass nicht immer alles gemeinsam besser geht - vor allem dann nicht, wenn man nur einen Arm benutzen und sich beim Einwickeln mit dem des Partners abstimmen muss. Notfalls wurden deshalb manches Mal die Zähne zur Hilfe genommen. Bei allen Spielen kam es weniger auf sportliches Talent, als mehr auf Geschicklichkeit an. Denn der TSV Nüdlingen richtet sich mit seiner Dorfolympiade an alle Bewohner und alle Altersgruppen. "Einmal war Stricken angesagt; da musste die Oma ran." Für andere Spiele sind flinke Kinderhände gefragt. "Pflege der Dorfgemeinschaft" heißt am Sportwochenende das olympische Motto. Auch der diesjährige Wettstreit wurde mit Siegerehrung und Medaillen-Vergabe abgeschlossen. Ab 17 Uhr schloss sich bis in den späten Abend der gesellige Teil an.
Die Mitgliedergewinnung steht beim 400 Mitglieder starken Sportverein nicht im Vordergrund. "Unsere Mitgliederzahl hat sich über die Jahre gut gehalten."