Druckartikel: Mädchen haben keine Angst vor Wettkämpfen

Mädchen haben keine Angst vor Wettkämpfen


Autor: Sigismund von Dobschütz

Bad Kissingen, Montag, 07. April 2014

Bei den jungen Turnerinnen des TSV Bad Kissingen standen nicht die Punkte, sondern der Spaß im Mittelpunkt.
Eva Hofmann (10) zeigt ihre Übung am Barren. Foto: Sigismund von Dobschütz


Bad Kissingen — Nicht der Kampf um Zehntelpunkte, sondern das olympische Motto des Dabeiseins galt beim lokalen Qualifikationswettkampf der jugendlichen Turnerinnen des TSV Bad Kissingen. 28 Mädchen zwischen sechs und 16 Jahren waren im Saalbau angetreten. Die jeweils fünf Besten der verschiedenen Altersgruppen dürfen am 24. Mai bei der ersten Gaurunde des Turngaues Rhön-Saale gegen die anderen Vereinsmannschaften aus dem Landkreis in der Bayernhalle antreten.
Während der dreistündigen Wertungsrunde zeigten die Mädchen in der Turnhalle des Saalbaues bei absoluter Stille ihre Pflichtübungen am Stufenbarren und Balken, beim Sprung und Bodenturnen. Manche der Älteren hatten sich schon eine eigene Kür ausdenken und nun vor den Wertungsrichtern zeigen dürfen. "Die Mädchen sollen nicht nur auf Sicherheit gehen", erklärt Trainerin Almut Lülf den Grund. "Man muss auch mal etwas riskieren, auch wenn es vielleicht beim ersten Mal nicht klappt."
Natürlich gab es hin und wieder ein paar Tränen, wenn die Kür eben nicht so gelang, wie sich die Turnerin es sich vorgestellt hatte, oder wenn die Sportlerin auf dem Balken gestrauchelt und im schlimmsten Fall sogar gefallen war. Dann galt es eben, schnell aufzustehen und an derselben Stelle die Kür fortzusetzen.

Freude über das Erreichte

Die Teilnehmerinnen hatten sich nicht zuvor für den Wettkampf qualifizieren müssen. Jede Turnerin durfte mitmachen und ihr Können zeigen. Wichtig war, überhaupt einmal anzutreten. Lülf: "Wir wollen den Kindern die Angst vor einem Wettkampf nehmen." In erster Linie ging es deshalb um den Spaß des Turnens und die Freude über das vor den aufmerksamen Augen der Wettkampfrichterinnen am Ende Erreichte. Zur Belohnung erhielt jede Teilnehmerin einen Sachpreis, den Sponsoren dem TSV gestiftet hatten.