Druckartikel: Lichterglanz auf Schloss Aschach

Lichterglanz auf Schloss Aschach


Autor: Robert Huger

Bad Bocklet, Dienstag, 25. November 2014

Viele neue Aussteller haben sich angemeldet. Bis jetzt sind bereits 29 Stände vergeben und noch wenige Plätze frei. Die Vorfreude auf das Ereignis ist spürbar - vor allem im Internet. Nur der Verkehr bereitet Sorgen.
Dieses Jahr soll das Schloss mit noch mehr Fackeln und Lichtern ausgeleuchtet werden.  Foto: Thomas Mäuser


Rhöner Whiskey, Alpakamützen, handgemachte Musik und der Duft von gebrannten Mandeln: Zur zweiten Aschacher Schlossweihnacht, die vom 5. bis 7. Dezember sowie vom 12. bis 14. Dezember veranstaltet wird, werden viele Besucher erwartet. "Es haben sich schon Interessenten für das nächste Jahr gemeldet", sagt Peter Wehner vom Organisationsteam. Für Kurzentschlossene fände sich aber bestimmt noch ein Platz - wenn ein traditionelles Handwerk angeboten wird.

"Wir sind kein Krempelmarkt", sagt Bad Bocklets Bürgermeister Wolfgang Back (CSU), "die Qualität muss stimmen." Die Nachfrage ist bereits ziemlich groß. "Tagtäglich rufen weitere Interessenten an", sagt Veranstalter Jürgen Wehner.

Messbare Vorfreude

Auch im Internet erhält die Schlossweihnacht großen Zuspruch. "Freue mich schon. Wird sicher wieder wunderschön", schreibt eine Frau auf der Facebookseite. Ohnehin erfährt die Seite im Moment rege Aufmerksamkeit. "Wir haben in den letzten 14 Tagen fast 250 Gefällt-mir-Angaben bekommen", freut sich Harald Brunhuber, der für das Marketing verantwortlich zeichnet. Weiter hat er festgestellt, dass Busunternehmen aus ganz Deutschland Fahrten zur Aschacher Schlossweihnacht anbieten.

Für die Besucher aus der Umgebung wird geraten, nicht mit dem eigenen Auto anzureisen, sondern stattdessen den kostenlosen Shuttle-Service zu nutzen. Der Hauptparkplatz am Schloss wird für Besucher komplett gesperrt sein. Der Shuttle-Service verkehrt stets nach Bedarf vom Hauptparkplatz in Bad Bocklet und vom Industriegebiet in Großenbrach. Es handelt sich dabei um einen Gelenkbus, der 150 Fahrgäste befördern kann.

Reglung des Verkehrs

Es ist der einzige Punkt, mit dem die Organisatoren nicht ganz zufrieden sind: "Die Verkehrsregelung bereitet uns ein bisschen Kopfzerbrechen", sagt Wolfgang Back. Über den Zeitraum der Veranstaltung wird ein Ausnahmezustand für Aschach erwartet. "Man muss an die Vernunft der Menschen appellieren", so Back. Desweiteren wolle er aber dafür sorgen, dass beim Falschparken während der Schlossweihnacht ein Auge zugedrückt wird, damit die Gäste nicht verprellt werden.

Im vergangenen Jahr fanden Besucher anstelle einer Wirtschaft eine Baustelle vor. Heuer hat das Lokal "Zum Schlosswirt" wieder geöffnet. Speziell für die Schlossweihnacht werden Aschacher Sternenpunsch und Nikolausknödel mit Vanillesauce serviert. Zudem gibt es Wildschweinbratwürste und verschiedene Eintöpfe.

Im Vorfeld findet im Kursaal in Bad Bocklet am 4. Dezember um 19.30 Uhr die zweite Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Museen Schloss Aschach statt. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, den Bekanntheitsgrad des Schlosses weiter zu verbessern und zählt bereits 50 Mitglieder. Auch bei der Schlossweihnacht soll um neue Mitglieder geworben werden.

Öffnungszeiten Freitags und samstags von 15 bis 21 Uhr und sonntags von 12 bis 21 Uhr. Die Verkaufsstände sind sonntags bis 20 Uhr geöffnet.

Eintritt Für Kinder bis 13 Jahre ist der Eintritt frei. Jugendliche und Erwachsene zahlen einen Unkostenbeitrag von 3 Euro. Eine Dauerkarte für alle Tage kostet 7 Euro. Bei allen Eintrittskarten ist auch der Eintritt in die drei Museen des Schlosses inklusive.

Shuttle-Service Während der Öffnungszeiten ist ständig ein Pendelbus im Einsatz. Die Mitfahrt ist kostenlos.

Sonderveranstaltungen Am 6. und 13. Dezember findet jeweils ein Fränkisches Weihnachtskonzert im Kursaal in Bad Bocklet statt. Anschließend folgt eine Fackelwanderung zum Schloss Aschach. Die Kosten hierfür betragen 15 Euro für Erwachsene und zehn Euro für Kinder bis 13 Jahre. In der Gebühr ist freier Eintritt für die Schlossweihnacht sowie ein Glühwein enthalten. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 14.15 Uhr. Gebucht wird telefonisch unter 09734 1666.