Druckartikel: Lichter, Lampions und Glühwein

Lichter, Lampions und Glühwein


Autor: Werner Vogel

Bad Kissingen, Freitag, 30. November 2018

Kissingens gute Stube hat sich für die Adventszeit schön herausgeputzt. Am Freitagabend wurde der Lichterglanz am Marktplatz offiziell eröffnet.
Viele Besucher kamen zur Eröffnung des Lichterglanzes auf den Bad Kissinger Marktplatz.  Fotos: Werner Vogel


"Das ist der schönste Weihnachtsbaum, den Kissingen je hatte"; behauptete Klaus Bollwein, Geschäftsführer von Pro Bad Kissingen bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes am Freitagabend und fügte hinzu, "und darunter können Sie sogar Ihren Glühwein trinken. Einen Weihnachtsbaum als Dach, das gab's noch nie". Auch sonst gibt es Neues zu entdecken auf dem Marktplatz. Große Pagodenzelte als Hingucker sorgen für Kontrast zu den üblichen Buden. Dass der Lichterglanz in diesem Jahr seinem Namen mehr denn je gerecht wird, auch dafür ist gesorgt. Die Marketinggesellschaft hat in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken weitere Passagen des Innenstadtkarrees wieder erleuchtet, mit LED ausgerüstet und mit neuen Medaillons aufgehübscht. Auch das Programm ist bunter und vielseitiger geworden, meint Ralph Ludewig, der Vorsitzende von Pro Bad Kissingen. Das freut auch das Kissinger Engelchen Franziska Koch, die mit einem Prolog auf der Terrasse des "La bella Vita" im Weigandhaus den Weihnachtsmarkt eröffnete.

Lampionzug in den Kurgarten

Das Programm von Pro Bad Kissingen zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes in der Stadt verbindet Kultur und Erlebnis für Kinder und Eltern. Am Nachmittag fand das Konzert "Adventliches und Besinnliches für Groß und Klein" statt, und dann zogen die Kinder mit Lampions vom Theater in den Kurgarten. Dort knipste Nikolaus Udo Dickhage die Lichter fürs Krippenensemble an und strahlende Kinderaugen staunten, als aus dem Dunkel die Heiligen Drei Könige aufleuchteten und der Stern über der Krippe aufging. Kurdirektorin Sylvie Thormann begrüßte die Kinder, deren Lampions dem Schmuddelwetter trotzten. Mit dem Jugendmusikkorps unter Leitung von Matthias Zull zog die vorweihnachtliche Schar dann in Kissingens gute Stube zur offiziellen Eröffnung. Die Stadt war voll, vor dem Alten Rathaus duftete es nach Glühwein und Bratwurst, und wer Kind oder Enkel nicht nach Hause bringen musste, der ließ sich den Glühwein schmecken, unter dem schönsten Weihnachtsbaum, den Kissingen je hatte.