Druckartikel: Licht und Schatten

Licht und Schatten


Autor: Stefan Geiger

Oerlenbach, Sonntag, 19. Januar 2014

Ein neuer Vorstand führt den TSV. Die Basketballabteilung will mit Mixed-Teams neue Wege gehen.
Der neue Vorstand des TSV Oerlenbach: (von links) Reiner Borst (Stellv. Vorsitzender), Marco Bieber (Schriftführer), Jochen Straub (Stellv. Vorsitzender), Nico Rogge (Vorsitzender) und Michael Ferger (Kassenwart). Fotos: Stefan Geiger


Der TSV Oerlenbach kann stolz sein: In der Jahresversammlung mit Rekordbesuch von 115 Personen belegten die umfassenden Berichte das vielfältige Vereinsgeschehen, das mit seinen attraktiven Angeboten die Mitgliederzahl um 41 Personen ansteigen ließ. Außerdem schaffte es der TSV, im ersten Anlauf einen neuen Vorstand - vom bisherigen Team verblieb nur Kassenwart Michael Ferger - um Nico Rogge zu berufen.
Vorsitzender Sven Schüller zeichnete Mitglieder für 15- und 25-jährige Treue mit der bronzenen bzw. silbernen Vereinsnadel aus. Licht und Schatten zeigte Peter Iberl für Basketball auf: Abstieg der Männer aus der Bezirksliga, Personalprobleme bei der weiblichen Jugend, Erhalt der Bayernliga der Damen, Auflösung der Damen II, mit vorne dabei die A-Jugend. "Mit Mixed-Teams gehen wir neue Wege, Eventsport statt Leistungsbasketball", blickte Iberl nach vorne und lobte Courtney Curtis, Lena Krause und Sara Ludwig, die in Doppellizenz noch für die TG Würzburg antreten und mit Platz zwei die Playoffs zur deutschen Meisterschaft erreichen können. In die Unterfrankenauswahl wurden Olivia Stichler und Luisa Vogel berufen.
Auf den Fußballnachwuchs gingen Dominik Stößer, Thomas Duda und Frank Schmitt ein: U 7 bis U 11 agieren unter FC Rottershausen, die U 13 bis U 19 in der JFG Oberes Werntal. Sportlich hielten sich die Teams recht gut, vor allem die U 13 als Tabellendritter. Am Samstag, 25. Januar, steht der Besuch des Bundesligaspiels 1. FC Nürnberg gegen TSV Hoffenheim auf dem Programm. "Das Nahziel Klassenerhalt können wir schaffen, nachdem unser Kader endlich wieder komplett ist", hob Hubertus Hofmann für die 1. Mannschaft hervor. Mit Glühweinverkauf nach Adventskonzert und Zipfelmützenparty bewiesen die Fußballer ihre Mitverantwortung für den Verein. Die AH-Gruppe pflegte Geselligkeit mit Wander- und Familienausflug, Feuerzangenbowle, Federweißentreff und Geburtstagsfeiern. In acht Freundschaftsspielen gelangen ein Sieg und drei Remis, wie Hajo Beutert berichtete. Zusammen mit Turnieren kamen 28 Akteure zum Einsatz.

Keine flotten Hüpfer mehr

Ganz toll läuft es bei den Keglern. Die Herren I behaupten sich - wie Frank Mützel darlegte - in der Bezirksklasse B Nord im Mittelfeld, die Herren II stehen in der Kreisklasse Nord ganz vorne. "Unser Nachwuchs überzeugt mit Spitzenleistungen", lobte Dietmar Schmitt. Nico Metz, Moritz Mützel und Nico Dreißigacker sind Stützen des Viererteams im Kreisverband Bad Kissingen. In 2013 errang es erstmals die unterfränkische Meisterschaft, dann den Vizetitel auf der bayerischen und Rang vier bei den deutschen. Aktuell folgten erneut der Bezirkstitel und die Qualifikation für die Landesmeisterschaften. Mützel wurde als Abteilungsleiter Kegeln bestätigt.
Die "Flotten Hüpfer" lösten sich nach zu vielen Abgängen auf, wie Georgia Seidl informierte. Umgekehrt belegte Brigitte Ferger einen Aufschwung im Kinderturnen mit 15 Kids im Alter zwischen vier und sechs Jahren und bei den Sieben- bis Neunjährigen sowie im reaktivierten Eltern-Kind-Turnen mit bis zu 19 Eltern und 21 Mädchen und Buben. "Es ist toll, wenn sich Ältere mit bis 85 Jahren bewegen", stellte Sieglinde Klieber für Seniorensport mit 25 und Wirbelsäulengymnastik mit 14 Teilnehmern heraus.
"Von Oktober bis März treffen sich 20 Sportler zur Skigymnastik", sagte Michael Seidl. Die Triathleten absolvieren - so Nico Rogge - vorrangig Mountainbike-Touren, darunter sechsmal auf den Kreuzberg und Mehrtagesfahrten in Pfronten. Auf Volleyball ging Thomas Thunig ein: Zwei Jugend- und eine Erwachsenengruppe, die in der letzten Saison und aktuell Platz eins in der Hobbyrunde belegt.

Treue Mitglieder Für 25 Jahre: Irmgard Achatz, Johann Biefel, Josephine Biefel, Alexandra Borst, Sebastian Borst, Florian Büttner, Michaela Emmert, Hannelore Faber, Sigrid Feser, Renate Gleinser, Tobias Günder, Christoph Hansl, Maria Hansl, Mattias Hansl, Margarete Hildner, Christine Hubl, Anne-Rose Kiesel, Martin Kleinhenz, Hubert Kuhn, Martin Kuhn, Annika Oschmann, Eva Oschmann, Nico Rogge, Maria Seidl, Marion Seufert, Elisabeth Thiel

Wahlen
Vorsitzender: Nico Rogge
Stellv. Vorsitzende: Reiner Borst und Jochen Straub
Kassenwart: Michael Ferger
Schriftführer: Marco Bieber