Leise in die Elektrozukunft
Autor: Peter Rauch
Bad Kissingen, Montag, 23. März 2015
Die Stadtverwaltung Bad Kissingen nahm ihr erstes Stromauto in Betrieb. Das Netz öffentlicher Stromtankstellen wird erweitert.
Auf leisen Sohlen, oder besser gesagt auf ganz leisen Pneus kommt es daher, der erste rein elektrisch betriebene Pkw der Stadtverwaltung Bad Kissingen. Symbolisch "betankten" Oberbürgermeister Kay Blankenburg und Stadtwerkeleiter Manfred Zimmer den kleinen grauen Japaner an Bad Kissingens derzeit einziger öffentlicher Stromtankstelle.
Wie seitens der Stadtwerke zu erfahren war, wird derzeit darüber nachgedacht, sowohl am KissSalis-Parkplatz, wie auch am Kasernenparkplatz
vor dem JUZ jeweils eine weitere Stromtankstelle einzurichten. Waren es im ersten Jahr nur 88 Ladevorgänge, so waren es 2013 schon 218 und im vergangen Jahr schnellten die Ladevorgänge dann auf 789 Nutzungen, wobei bislang rund 10 000 KW/h kostenfrei abgegeben wurden. "Grundsätzlich setzt die Stadt die Stadt darauf, dass Elektromobilität hier eine Zukunft hat, ob das gekaufte reine Elektrofahrzeug das einzige bleiben wird, oder noch mehr angeschafft werden, wird die
Praxis zeigen", so der OB. Gefahren wird das Fahrzeug in Zukunft von Mitarbeitern des städtischen Bauamtes bei Dienstgeschäften in und um Bad Kissingen, denn das absolut leise Fahrzeug beschleunigt aus dem Stand zwar sehr gut und mit 144 km/h ist es auch nicht das langsamste. Aber die von Nissan angegebenen 199 Kilometer Reichweite bis zur nächsten mindestens halbstündigen Pflichtübung an der Stromtankstelle lassen keine großen Sprünge machen, sind aber für den Stadtverkehr ideal.