Druckartikel: Leichtigkeit und Leidenschaft

Leichtigkeit und Leidenschaft


Autor: red

Oerlenbach, Freitag, 12. Dezember 2014

Im nächsten Jahr kann das Oerlenbacher Frauenfrühstück sein zehnjähriges Bestehen feiern. Diesmal gab es statt Vortrag ein kleines Konzert von der Liedermacherin Stefanie Schwab.
Liedermacherin Stefanie Schwab beim Frauenfrühstück im Oerlenbacher Pfarrsaal. Foto: Daniela Feser


Die Attraktivität des Oerlenbacher Frauenfrühstücks ist ungebrochen. Auch diesmal waren wieder rund 180 Frauen in den Pfarrsaal geströmt. Dabei war eine Sache neu: Nicht ein Vortrag , sondern ein kleines Konzert gab es nach dem Frühstück. Liedermacherin Stefanie Schwab war geladen und stellte ihren Auftritt unter das Motto: "Ans Licht - Lieder für das Leben - mit Leichtigkeit und Leidenschaft".

Für alle

Generationen
Stefanie Schwab ist verheiratet und lebt in Würzburg. Seit mehr als fünfzehn Jahren ist sie mit ihren eigenen Kompositionen unterwegs, besingt Licht- und Schattenseiten des Lebens und begleitet sich dabei selbst am Klavier. In ihrem Konzert, in dem sie musikalisch abwechslungsreich alle Generationen ansprach, fanden sich Einflüsse aus Klassik, Pop, Folk und Jazzmusik.

Für benachteiligte Mädchen

Stefanie Schwab scheute sich nicht, auch die dunklen Seiten des Lebens zu beleuchten. Sensibel und humorvoll interpretierte sie ihren persönlichen Glauben.
Sehr engagiert setzt sich die Sängerin für das Mädchen- und Frauensozialprojekt "Archana" in Indien ein. In einem dortigen Heim werden Waisenkinder und Mädchen aus niederen Kasten aufgenommen, die sonst keine Aussicht auf eine Schulbildung und auch sonst kaum das Nötigste zum Leben hätten. Und auch erwachsene Frauen erhalten die Möglichkeit zu einer Ausbildung, was ihnen Selbstbewusstsein gibt, berichtete sie.
Die Veranstaltung, die stets vom Sachausschusses Ehe und Familien im Pfarrgemeinderat organisiert wird, kann übrigens im nächsten Jahr ihr zehnjähriges Bestehen feiern. Begangen wird das am Dienstag, 3. März . Verbindliche Anmeldungen sind ab sofort unter Tel.: 09725/275 möglich. Daniela Feser