Leckeres aus Resten zaubern
Autor: Redaktion
Stralsbach, Dienstag, 12. Sept. 2017
Erst mit Martin Hartmann kochen, dann zum Wiesenwehr laufen und ein Picknick mit Musik genießen - das ist die Veranstaltung unter dem Motto "Eat In" .
Die Veranstaltung "Eat In", eine Art Picknick, wird nach dem Erfolg in Bischofsheim dieses Jahr in Kooperation mit Biosphärenreservat Rhön im Gebiet Kissinger Bogen organisiert. Vor dem Picknick aber wird am Freitag, 22. September, in der Alten Schuel in Stralsbach gemeinsam gekocht. Koch Martin Hartmann hat sich dafür die Rezepte ausgedacht.
Das Motto der Aktion lautet "Reste retten". Um 14 Uhr beginnt die Veranstaltung pünktlich, damit dann alle gemeinsam gegen 15.30 Uhr von der Schuel zur Picknickstelle am Wiesenwehr marschieren können.
Resteverwertung
Wer beim Kochen mit dabei sein will, kann neben heimischen Produkten aus der Rhön auch Reste aus dem Kühlschrank mitbringen, wie zum Beispiel Wurst, Pilze oder Gemüse. Idealerweise können auch alte Gläser zum einwecken mitgenommen werden.Die Stelle zum gemeinsamen Essen und Verweilen ist bewusst entlang des neuen Kulturwegs "Wasser-Wege" zwischen Aschach und Stralsbach gewählt worden. Klaus Wehner hält für die Interessierten und die Eat-in-Teilnehmer einen Kurzvortrag über den Kulturweg und die landwirtschaftliche Situation im 19. Jahrhundert. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr am Parkplatz auf Höhe der Borstmühle.
Musikalisch wird das Picknick mit den Liedern von Melvin Beck, einem jungen Musiker aus der Region, aufgewertet.
Für das Picknick ist keine Anmeldung notwendig. Am Wiesenwehr steht ab 16 Uhr eine große Tafel, an der alle Platz nehmen können. Jeder bringt für sich Geschirr, Besteck und eine Decke mit. Getränke sind vorhanden.
Für die Kochaktion davor (Beginn um 14 Uhr in der Alten Schule in Stralsbach) ist eine Anmeldung bei Ganna Kravchenko unter info@kissinger-bogen.de oder Tel.: 09734 9319542notwendig. Beim schlechten Wetter findet die Veranstaltung in der Alten Schuel, in der Strütt 6 in Stralsbach statt.