Druckartikel: Lebenshilfe Nüdlingen freut sich auf den Weihnachtsmarkt

Lebenshilfe Nüdlingen freut sich auf den Weihnachtsmarkt


Autor: Sigismund von Dobschütz

Nüdlingen, Montag, 05. November 2018

Rund 3000 Besucher werden beim Weihnachtsmarkt der Nüdlinger Lebenshilfe-Werkstatt erwartet.
Isabelle Strauß und Viktor Gerz warten im Lebenshilfe-Laden mit neuen Produkten auf ihre Kundschaft. Sigismund von Dobschütz


Schon seit September breitet sich adventliche Stimmung in der Nüdlinger Lebenshilfe-Werkstatt aus. Mit Begeisterung sind Mitarbeiter der holzverarbeitenden Abteilung dabei, weihnachtliches Kunsthandwerk zu sägen, zu schleifen oder zu bemalen. Die Kollegen der gärtnerischen Abteilung binden Adventskränze und gestalten duftende Weihnachtsdekorationen. Bis Samstag, 17. November, muss alles geschafft sein. Denn dann findet zwischen 13 und etwa 20 Uhr der Weihnachtsmarkt auf dem Werkstattgelände statt.

Im kleinen Verkaufsladen werden schon die neuesten Holzprodukte aus eigener Herstellung eingeräumt. Damit wird das vielfältige Sortiment ergänzt, das während des Weihnachtsmarktes mit kunsthandwerklichen Produkten anderer Hersteller nicht nur im kleinen Shop, sondern auch in den benachbarten Räumen des RAW-Gebäudes, in dem im Alltag 40 psychisch kranke Mitarbeiter arbeiten, zum Kauf angeboten werden soll. "Alles ist reine Handarbeit, nichts ist Massenware", betont Werkstattleiter Martin Denninger.

Denninger trägt die Verantwortung für 265 Menschen mit geistiger, körperlicher oder psychischer Behinderung, die in der Nüdlinger Werkstatt der Lebenshilfe Schweinfurt ihrer beruflichen Tätigkeit nachgehen und darin eine Aufgabe und Selbstbestätigung finden. "Unsere behinderten Mitarbeiter werden je nach Fähigkeit oder Neigung eingesetzt", erläutert Denninger das tägliche Arbeitsprinzip. "Das reicht von einfachen Tätigkeiten wie der Oberflächenbearbeitung bis zur Bedienung computergesteuerter Maschinen." Die Vielseitigkeit der behinderten Menschen wird gezielt gesteuert. Schließlich müssen im Berufsalltag, begleitet und unterstützt von 80 Angestellten, Azubis und Dienstleistern im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), Aufträge von bis zu 40 Firmen aus dem deutschsprachigen Raum zuverlässig und pünktlich abgearbeitet werden.

Doch seit acht Wochen kümmern sich durchschnittlich 25 Mitarbeiter aus der holzverarbeitenden Abteilung und 15 aus dem gärtnerischen Betrieb neben dem Alltagsgeschäft verstärkt um die Vorbereitung des Weihnachtsmarktes. Schon jetzt nehmen die Gärtner Bestellungen für handgebundene Adventskränze an. Sogar Mitglieder des Elternbeirats helfen alljährlich dabei, die Vielzahl solcher Bestellungen abzuarbeiten.

Wieder werden auch mehr als 30 Gastaussteller ihre kunsthandwerklichen oder in Heimarbeit liebevoll hergestellten Produkte anbieten. Dazu gehören Deko-Artikel aus Holz und Keramik, Honig und Bienenwachskerzen, Obst und Marmeladen, Backwaren und vieles mehr. Der Bad Kissinger Autor Thomas Mac Pfeifer wird seine Kinderbücher vorstellen und Werkstatt-Mitarbeiter Thomas Schuhmann wird Hundepfeifen drechseln. Sollte er mal nicht am Stand zu finden sein, ist er wohl gerade als Nikolaus unterwegs, um Geschenke an die Kleinen zu verteilen.

"Diesmal haben wir die Aussteller mehr ins Freie verlegt", erklärt Gruppenleiterin Bettina Schreiner. Da das RAW-Gebäude als erweiterte Verkaufsfläche für eigenes Kunsthandwerk genutzt werden soll, stehen nur die Räumlichkeiten im Hauptgebäude für zwölf Gastaussteller zur Verfügung. Die anderen zwanzig verteilen sich mit ihren Ständen im Außenbereich. Dort steht dann auch das beliebte Kinderkarussell, eine Schneekanone sorgt für adventliche Stimmung und die Bläsergruppe "Ä'weng" spielt weihnachtliche Lieder.

Die Feuerwehr wird wieder für reibungslosen Verkehrslauf rund um das Werkstattgelände sorgen. Immerhin werden wieder 3000 Besucher erwartet, die bis aus Thüringen und Hessen kommen. Umliegende Firmen und Privatleute stellen ihre Grundstücke als kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Dafür ist Denninger sehr dankbar.

Termin Samstag, 17. November, 13 - 20 Uhr: Weihnachtsmarkt der Lebenshilfe-Werkstatt in Nüdlingen, Kettelerstraße 9.