LBV-Kreisgruppe Bad Kissingen: Rote Karte für Norbert Schmäling
Autor: Ralf Ruppert
Bad Kissingen, Dienstag, 28. Mai 2019
Weil sich der ÖDP-Kreisrat zu sehr für die Windkraft einsetzte, traten seine Vorstandskollegen beim Landesbund für Vogelschutz zurück. Mit Kommentar
Gerade einmal 34 Wochen war Norbert Schmäling
Kreis-Vorsitzender im Landesbund für Vogelschutz (LBV). Ende September war der Oberthulbaer einstimmig zum Nachfolger von Dieter Fünfstück gewählt worden. Nach internen Diskussionen und einem umstrittenen Interview in dieser Zeitung entzog ihm der restliche Vorstand jedoch das Vertrauen und trat geschlossen zurück. In einer außerordentlichen Versammlung zog nun Schmäling die Konsequenzen und legte sein Amt nieder. Nun führt Fünfstück die Kreisgruppe Bad Kissingen wieder - "aber nur für zwei Jahre", wie er klarstellte.
Diskussion um Roßbacher Forst
Den Stein ins Rollen gebracht hatte die Diskussion um den geplanten Windpark im Roßbacher Forst: Schmäling sorgte für Aufruhr bei den Gegnern, weil er sich gegen generelle Verbote von Windrädern aussprach. Eine große Rolle spielte dabei, dass Schmäling gleichzeitig Geschäftsführer eines Windparks ist. Darin sahen auch viele der 154 LBV-Mitglieder im Landkreis einen Interessenkonflikt.
Zu Beginn der Krisensitzung verteidigte Schmäling seine Haltung: "Die gesamte Biosphäre leidet unter dem Klimawandel", sagte der ÖDP-Kreisrat. Aus seiner Sicht reiche da der klassische Artenschutz nicht mehr als Antwort: Natürlich sei es wichtig, den Verlust von Lebensräumen oder die Natur-Verschmutzung vor Ort zu verhindern, allerdings müssten auch die etablierten Verbände die "unverzügliche Umstellung der Energieversorgung" vorantreiben: "Windenergie muss sich mit Artenschutz versöhnen."
Viele waren gegen das Interview
Als Schmäling gar von einem "Komplott" ihm gegenüber sprach, schritt LBV-Bezirksgeschäftsstellenleiter Marc Sitkewitz ein: "Wir befürworten regenerative Energien, aber unter Einhaltung des Artenschutzes." Stein des Anstoßes sei Schmälings Forderung gewesen, auch Schutzgebiete für Windräder zu öffnen. "Viele Leute haben jahrzehntelang für diese Schutzgebiete gekämpft, die kann man nicht einfach aufgeben", sagte Otmar Diez, der mehr als 20 Jahren stellvertretender Vorsitzender war, erst unter Fünfstück, dann unter Schmäling. Deshalb hätten viele Schmäling abgeraten, seine Aussagen im Interview zu wiederholen.
Dem neuen Vorstand gehören neben Dieter Fünfstück (Oerlenbach) und seinem Stellvertreter Otmar Diez (Sulzthal) Schriftführerin Martina Faber aus Bad Bocklet, Schatzmeisterin Monika Koch aus Maßbach und Beisitzer Matthias Franz aus Seubringshausen an. Alle freuten sich, dass der Streit ohne den Austritt von Mitgliedern beendet wurde, auch Vogelfreund Schmäling bleibt im LBV.
Dazu ein Kommentar von Redakteur Ralf Ruppert: