Langenleiten: Pläne fürs Gemeinschaftshaus
Autor: Marion Eckert
Langenleiten, Montag, 27. August 2018
Sehr ausführlich stellten die Planer den Entwurf für das neue Dorfgemeinschaftshaus vor. Mit dem Abriss der alten Schule rechnet die Gemeinde täglich.
Noch steht die alte Schule, doch die Abbrucharbeiten im Inneren haben schon begonnen. Bürgermeisterin Sonja Reubelt rechnet damit, dass das Gebäude selbst in den nächsten zwei Wocheneingelegt wird. "Wir warten täglich auf den Abrissbagger". Dann soll es recht zügig mit dem Bau des Dorfgemeinschaftshauses losgehen. Die dazu notwendige Baugenehmigung wird Ende August erwartet, informierte die Bürgermeisterin anlässlich der Bürgerversammlung im Langenleitner Sportheim.
Der Abriss und die Gestaltung der Außenanlage werden über die Dorferneuerung durch das Amt für ländliche Entwicklung bezuschusst. Der Bau des Dorfgemeinschaftshauses wird über die eigens eingerichtete Stiftung finanziert. 700.000 Euro stehen aus der Stiftung über 1 Million Euro zur Verfügung, der Rest ist für den späteren Unterhalt vorgesehen. Da es trotz der Millionen-Spende eine Finanzierungslücke gibt, erklärte sich das Amt für ländliche Entwicklung bereit, einen weiteren Förderbeitrag zum Bau des Dorfgemeinschaftshauses zu geben. Michael Manger (Amt für ländliche Entwicklung) hatte dies gute Nachricht für Langenleiten mitgebracht und zugleich die Bewilligung für den vorzeitigen Maßnahmenbeginn.
Die genaue Förderhöhe konnte er zwar noch nicht nennen, sprach aber von einem beachtlichen Förderbetrag, der die Eigeninitiative der Langenleitner für ihren Ort würdige. Die Förderung des Dorfgemeinschaftshauses schmälere nicht die Fördersumme für die Gestaltung der Außenanlage noch die Fördermittel für Dorferneuerungsmaßnahmen der anderen Ortsteile. Im Gegenteil, für die Gestaltung der Außenanlage rund um das geplante Dorfgemeinschaftshaus gebe es kein Budgetlimit mehr, bisher war die Förderung auf 300.000 Euro begrenzt, dies sei nun aufgehoben worden.
Eigener Jugendraum
Für den Stiftungsvorstand informierte Günter Schmidt die Anwesenden über die geplante Baumaßnahme des Dorfgemeinschaftshauses mit einem eigenen Jugendraum, der über eine Küche mit Theke, einen Aufenthaltsbereich, eigenen sanitäre Anlagen und einen separaten Zugang verfügen wird, um unabhängig vom übrigen Gebäude nutzbar zu sein. Ein überdachter Außenbereich wird ebenfalls dazu gehören.