Druckartikel: Landkreis Bad Kissingen: Kein Gelber Sack, und nun?

Landkreis Bad Kissingen: Kein Gelber Sack, und nun?


Autor: Thomas Malz, Annett Lüdeke

Bad Kissingen, Mittwoch, 10. August 2022

Die speziellen Abfallbeutel für Verpackungsmüll sind im Landkreis Bad Kissingen aktuell nicht zu haben. Was Bürgerinnen und Bürger dann tun können und warum die Lage in der Stadt Bad Kissingen anders aussieht.
Im Landkreis gibt es keine Gelben Säcke mehr. Foto: Niklaus Hoepfner,  Olga Yastremska - stock.adobe / Grafik: Dagmar Klumb


Hartmut Hessel ist am Verzweifeln: "Es gibt in Münnerstadt drei Stellen, an denen man Gelbe Säcke bekommt", sagt er. Aber weder im Rathaus, noch bei Eisen-Krais und auch nicht bei Seger-Transporte hat er nur einen einzigen Gelben Sack erhalten. Das wird er auch nicht so schnell. "Tatsächlich sind aktuell alle Gelben Säcke in den Verteilstellen vergriffen", heißt es auf Anfrage dieser Zeitung beim Landratsamt Bad Kissingen. Das gilt für den gesamten Landkreis mit Ausnahme der Großen Kreisstadt Bad Kissingen. Wer im Landkreis keinen Gelben Sack mehr zur Hand hat, kann ausnahmsweise transparente Müllbeutel beziehungsweise -säcke verwenden, empfiehlt das Landratsamt.

Rohstoffknappheit

Die Lieferschwierigkeiten bei den Gelben Säcken sind unter abfall-scout.de, der Internetseite des Kommunalunternehmens Abfallwirtschaft, auch veröffentlicht worden. "Bereits seit einiger Zeit gibt es aufgrund von Rohstoffknappheit in den Produktionsländern, immer wieder Lieferengpässe bei Gelben Säcken. Es mangelt vor allem an dem für die Produktion wichtigen Bestandteil Polyethynel-Granulat. Hinzu kommen noch Störungen in den globalen Lieferketten", heißt es dort. Ausnahmsweise werden transparente Müllbeutel und Säcke auch mitgenommen. "Aber es dürfen keine schwarzen sein", sagt Christine Seger dazu auf Anfrage. Ihre Firma Seger-Transporte ist von den Dualen Systemen mit der Austeilung sowie Einsammlung der befüllten Gelben Säcke in Stadt und Landkreis Bad Kissingen beauftragt worden. Die Säcke müssen transparent sein, damit die Abholer sehen, ob sie richtig befüllt sind. "In keinem Fall dürfen gesammelte Verkaufsverpackungen über die Restmülltonne entsorgt werden", heißt es abfall-scout.de.

Entwarnung für die Stadt Bad Kissingen

Für die Stadt Bad Kissingen kann Pressesprecher Thomas Hack indes Entwarnung geben: " Wir haben (noch) keinen Mangel. Bisher konnten wir weitestgehend eine ausreichende Menge an Gelben Säcken vorhalten beziehungsweise rechtzeitig beschaffen", teilt er auf Nachfrage mit. Die meisten Ausgaben erfolgen aktuell über Wertstoffhof und Rathaus. Weitere Ausgabestellen in Bad Kissingen sind die Stadtbücherei, die Musikschule, das Bismarck-Museum, Getränke Kolb in Poppenroth und Gasthaus Vogler in Albertshausen. "Die Ausgabestellen in den Stadtteilen sind uns dabei sehr wichtig", macht Hack deutlich. Außerdem erfolgt einmal im Jahr eine Verteilung - meist im Dezember für das Folgejahr. Jeder Haushalt erhält dann zwei Rollen, was 26 Gelben Säcken entspricht. Die Abholung in der Stadt Bad Kissingen erfolgt vierzehntägig, also 26 Mal im Jahr. "Bei korrekter Benutzung der Säcke ist hiermit eine gute Grundversorgung gewährleistet", ergänzt Hack.

Die Ausgabe und das Einsammeln sowie die Beschaffung der Gelben Säcke liege in Händen der Dualen Systeme. "Die Kosten dafür zahlt der Endverbraucher beim Kauf der Ware schon mit.

Die Stadt unterstützt das Procedere als Dienstleistung für die Bürgerinnen und Bürger", sagt Hack.

Insgesamt würden jede Woche etwa acht bis zehn Kartons pro Woche an die Bürger über die Ausgabestellen verteilt. Das sind 40 Rollen á 13 Stück, was 520 Gelben Säcken pro Karton entspricht. Allso sind es insgesamt zwischen 4160 und 5200 Säcken. "Man muss dazu anmerken, dass viele Gelbe Säcke als günstige Müllbeutel, Abdeckplanen für den Garten oder sonstige Nutzungen zweckentfremdet werden", so Hack weiter. "Wenn die Gelben Säcke nur für den eigentlichen Zweck benutzt würden, könnte man sicherlich einem Mangel entgegenwirken."

Dass die Gelbe Säcke nicht zweckentfremdet werden dürfen, darauf weist auch das Landratsamt hin. Sie seien ausschließlich für die Sammlung von Verkaufsverpackungen zu verwenden. "Hin und wieder werden Gelbe Säcke zweckentfremdet, konkrete Zahlen liegen uns dazu nicht vor", so Nathalie Bachmann von der Pressestelle des Landratsamtes auf Nachfrage. Die Zweckentfremdung sei aber sicherlich nicht der Grund für den aktuellen Mangel.

Problem vielleicht schon im August gelöst

Und wann ist für den Landkreis eine Besserung der Lage in Sicht? Sobald die geplante Lieferung Gelber Säcke eintrifft, werden die Verteilstellen damit versorgt, sagt Christine Seger. Man hofft, dass das bereits Ende August/Anfang September der Fall ist.