Kunst ist ein Weg, nicht das Ziel
Autor: Werner Vogel
Bad Kissingen, Mittwoch, 04. Juni 2014
Skulpturen, Zeichnungen und Installationen sind in vier Workshops der Volkshochschule entstanden. Dabei haben Künstler beratend zur Seite gestanden.
Zum 11. Mal gab die städtische Volkshochschule der Leidenschaft am Gestalten Gelegenheit, sich zu entfalten. Im inspirierenden Ambiente des Museums Obere Saline entstanden, begleitet von erfahrenen Künstlern, in vier Workshops Skulpturen aus Holz und Stein, sowie Experimentelle Zeichnungen und Installationen. In einer kleinen Vernissage wurden sie in der Orangerie des Museums vorgestellt. Noch bis zum Sonntag können sie besichtigt werden.
"Diese 11.
Kunstrunde ist sehr gelungenen", eröffnete Gisela Schriek, Leiterin der Volkshochschule, die kleine Feier, bei der alle Exponate die in den verschiedenen Workshops entstanden waren, gemeinsam präsentiert wurden. Seit April waren die Räumlichkeiten und der Hof der Oberen Saline für die Teilnehmer der Kurse für Tonreliefs, Stein- und Holzbildhauen und experimenteller Malerei zum Kunstraum geworden.
Nun durften sie die Ergebnisse ihrer Arbeiten der Öffentlichkeit präsentieren.
Yin und Yang nennt Norbert Klodwig seine Skulptur aus einem alten Ahornrindenstück. Im Schwarzwald hat er das Brett entdeckt und dabei sind schon erste Ideen für den Holzbildhauerkurs entstanden. Kursleiterin Kathrin Hubl, Bildhauerin und Restauratorin, at den Hobbykünstler behutsam beraten. "Ich bin oft erstaunt, wie viel Formgefühl einzelne Teilnehmer mitbringen", berichtete sie. Entstanden ist eine fast meterhohe geschnitzte Installation die luftig auf einem hiesigen Muschelkalkstein steht. Klodwig erklärt: "Halbrund wie ein Mantel umschließen die Ränder das golden gestaltete männliche Yang und das silberne weibliche Ying Element. So als führte die Natur zusammen, was sich oft schwer findet und doch eigentlich zusammengehört".
Wolfgang Kuhfuß, bekannter Maler und ehemaliger Dozent der Akademie für Gestaltung in Würzburg begleitet den Workshop Malerei, Zeichnung und Installation von Beginn an. Er meint: "Wie immer hat auch diesmal die besondere Atmosphäre der Oberen Saline die Teilnehmer beflügelt". Man nimmt nicht nur ein Werkstück mit nach Hause. Inspiration, Hingabe und neue Erfahrung von der Auseinandersetzung mit der Kunst sind mit im Gepäck. "Ich fühle mich als Pate, als Tutor" meint er und man sieht ihm an, mit wie viel Herzblut er die angehenden Künstler anspornt und was er von seinem reichen Erfahrungsschatz und seinem Einfühlungsvermögen weitergibt.
So hat er auch Ina Wienhold begleitet, die seit Jahren an seinen Kursen in der Oberen Saline teilnimmt. Ihr Bild beschreibt er als klassisches Beispiel eines Gestaltungsprozesses: "Beginnen, verwerfen, überdenken, abwägen, unsicher sein und endlich die Gewissheit, dass der Betrachter begreifen kann, was entsteht." Antje Helm aus Bad Kissingen ist zum 5. Mal dabei und lässt sich jedes Mal neu inspirieren. Sie arbeitet unter der Anleitung von Reinhard Kraft mit Stein. Sie hat ihren Block angeschaut und sich gefragt: " Was will der Stein werden". Sie sieht Kunst als einen Weg und ist gespannt , wohin er sie noch führt.
Bis Sonntag geöffnet
Einen anderen Ansatz verfolgt Helene Wirth aus Geroda. Sie malt sonst Aquarelle, die sie "Seelenbilder" nennt und schreibt Gedichte. "Ich wollte das andere Material mal ausprobieren", erzählt sie von ihrer Erfahrung mit dem Stein. Als sie an dem Block rötliche Linien erkannte, die sich wie Adern durch den Sandstein ziehen, erinnerte sie sich an ihr Gedicht "Enthüllt" und schuf einen Frauenkörper, der sich mit nach oben gerichteten Armen schutzlos zeigt. Herausfordernd findet sie es, etwas entstehen zu sehen und einen Plan in Material umzusetzen.
"Allen Arbeiten ist anzusehen, dass durchweg auf einem gehobenen Niveau gestaltet wird", zog die Leiterin der Volkshochschule Gisela Schriek ihr Fazit dieser 11. Kunstreihe, die insgesamt 26 Teilnehmer in dem besonderen Ambiente der Oberen Saline vereinte und das altehrwürdige Gebäude wieder zu einer kreativen Kunst-Werk-Statt werden ließ.