Kritisch wird es in den Kurven
Autor: Peter Klopf
Oerlenbach, Sonntag, 30. Juli 2017
Musiker marschierten zum Üben für das Oktoberfest durch Oerlenbachs Straßen.
115 Musikanten und 85 Trachtler aus dem Gebiet des Oberen Werntales werden am Trachtenumzug des Oktoberfestes am 17. September in München teilnehmen. Damit alle auch den richtigen Schritt drauf haben, fand jetzt rund um die Oerlenbacher St. Burkhard-Kirche für die Musikanten eine Marschierprobe statt. Aus 13 Musikkapellen des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) setzt sich das Gemeinschaftsorchester zusammen. Die Musikanten kommen aus den Gemeinden Bergrheinfeld, Dittelbrunn, Euerbach, Geldersheim, Niederwerrn, Oerlenbach, Poppenhausen, Waigolshausen, Wasserlosen und Werneck, welche die "Interkommunale Allianz Oberes Werntal" bilden.
Mehrmals um die Kirche
Stefan Pfister, zugleich musikalischer Leiter der Blaskapellen Schnackenwerth und Werneck, führte den Zug an und schwang den Taktstock. In Siebener-Reihen ging es mehrmals um die Kirche, dann über die Hauptstraße und Kreisverkehr. Der Zug über die Hauptstraße musste sein, damit man von der Breite her eine ähnliche Situation vorfand, wie im Straßenverlauf des Oktoberfestzuges. "Das Geradeaus marschieren macht keine Probleme, kritisch wird es erst in den Kurven. Da muss die innere Reihe kleine, die äußere große Schritte machen, damit man im rechten Winkel abbiegen kann. Da auch manche Straßenmärsche noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen sind, achten die Musiker zuerst auf die Noten anstatt auf die Füße", erklärte Oerlenbachs Bürgermeister Franz Kuhn. Er und seine Amtskollegen aus den Allianzgemeinden werden ebenfalls am Oktoberfestzug teilnehmen. Burkardusstraße, Pater-Koller-Straße, Schulstraße sowie der Rathausparkplatz waren das richtige Gelände um den Gleichschritt zusammen mit dem Frankenliedmarsch zu üben. Vor der Ehrentribüne in München muss dann der zweite Richard Stegmann Marsch "Gruß an Würzburg" erklingen, so wünscht es sich der Bayerische Rundfunk.
Dreispitz und Schultertuch
"32 Seiten schriftliche Anweisungen und Vorschriften müssen beachtet werden - so die E-Mail, die wir für die Vorbereitung erhalten haben", so Stefan Pfister. "Wichtig!: Für die Herren ist der Dreispitz, für die Frauen ist das Schultertuch vorgeschrieben. Baby Anton Köhler, einige Wochen alt, der von seiner Mutter Andrea in einer Bauchtrage mitgeschleppt wurde, weil beide Elternteile Musikanten sind, störte das wenig. Friedlich schlief er in der Trage, während seine Mutter auf der Klarinette trillerte. Da beide am Ende der Formation liefen, konnte die Lautstärke dem Baby nicht schaden.