Kreisbauhof erhält neue Werkstatt
Autor: Edgar Bartl
Oerlenbach, Mittwoch, 16. Oktober 2013
Eine deutliche Verbesserung bringt die neue Werkstatt des Kreis-Bauhofes in Oerlenbach (Landkreis Bad Kissingen) mit sich. Sie kann auch große Lkws aufnehmen.
Die Gemeinde Oerlenbach ist zwar ziemlich weit weg von jedem Bach, Fluss oder gar See. Dennoch wird der dortige Bauhof des Landkreis Bad Kissingen ab und zu von Hochwasser heimgesucht.
Bauhofleiter Walter Heller erklärt warum: Die Felder in der Umgebung werden über Gräben entwässert. Die Verrohrung verläuft unterhalb des Bauhofs. Und wenn es viel regnet, ist schnell Land unter.
Dann wurden die Gruben in der alten Werkstatt regelmäßig geflutet.
Aber das ist jetzt auch egal. Denn die neue Werkstatt hat eine hochwasserresistente Hebebühne. Und das Gebäude ist - nur einer von vielen Vorzügen - lang und hoch genug, um auch Lkws mit Räumschild oder einem Kran aufzunehmen.
Am Mittwoch wurde der Neubau offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die Feierstunde war schnörkellos und auch kürzer als die anschließende Brotzeit für das Bauhofteam und eine Handvoll Ehrengäste.
Zu niedrig und zu kurz
Dass es so weit gekommen ist, ist mit Bauhofleiter Walter Heller zu verdanken. Der hat das Projekt initiiert und sich beim Bau auch darum gekümmert. Jetzt habe man endlich gute Bedingungen. Optimal wäre aber noch eine weitere Halle. Die alte Werkstatt - sie ist so kurz, dass die Fahrzeuge zum Teil im Freien repariert werden mussten - wird sinnvoll genutzt. Hier stehen Stapler und Teleskoplader.
Landrat Thomas (Bold) nannte den alten Zustand "alles andere als Luxus". Er erinnerte an Maßnahmen, die das Team zum Teil in Eigenregie umgesetzt hat. Bei der Werkstatt habe man zunächst an eine Aufstockung gedacht, dann sich aber für einen Neubau entschieden.
Die Fahrzeuge seien im Lauf der Jahre immer größer geworden, die Halle aus dem Jahr 1983 aber nicht. Die Pläne erstellte die Tiefbauabteilung des Landratsamt, das Gebäude in Holzbauweise zog ein Anbieter aus Oberleichtersbach hoch. Auch die anderen beteiligten Firmen kommen aus dem Landkreis.
Fertig Anfang Juni
November 2012 begonnen. Zum Teil wurden sie von den Bauhof-Mitarbeitern selbst erledigt. Nach einer Winterpause wurde das Gebäude errichtet. Wasser-, Heizung- und Elektroinstallation folgten. Am 10. Juni war die helle, freundliche und großzügige Halle fertig. Gekostet hat alles zusammen 285 000 Euro.
Bold nannte den Neubau eine wesentliche Erleichterung für die Bediensteten. Der Gesundheits- und Umweltschutz sei wesentlich verbessert worden.
Team Die Mannschaft des Kreisbauhofs in Oerlenbach besteht aus 29 Beschäftigten. Chef ist Walter Heller. Sie verfügen über 28 Fahrzeuge und Anhänger sowie alle notwendige Ausrüstung einschließlich einem neuen Salzsilo für den Winterdienst. Vor allem wenn es schneit, sind sie rund um die Uhr im Einsatz.
Aufgabenbereich Das Team hat gut zu tun. Es muss sich kümmern um 240 Kilometer Kreisstraßen, 1000 Kilometer Wander- und 800 Kilometer Radwege, um 22 Grünanlagen, 50 Kilometer Langlaufloipen in der Rhön, 60 Brücken, den Spielplatz sowie die Erlebniswelten am Berghaus Rhön.