Konzert der Feuerberg-Musikanten
Autor: Marion Eckert
Langenleiten, Sonntag, 03. Juni 2018
Musik
Dirigent Edwin Schäfer ist überzeugt, dass die treuen Freunde der Feuerberg-Musikanten stets zu den Auftritten kommen. "Ein volles Haus ist bei uns normal", sagte er am Rande des Konzerts in der Klosterkirche. Die Besucher wurden vom Auftritt der Feuerberg-Musikanten auch nicht enttäuscht.
Unter dem Motto "Euch zur Freude" präsentierte die Kapelle eine Stunde lang traditionelle und moderne Melodien sowie Kirchen- und Marienlieder. "Wir haben eine sehr schöne Mischung ausgewählt", hatte Vorsitzende Miriam Voll vor Konzertbeginn angekündigt.
"Euch zur Freude, das heißt uns zur Freude", sagte Pater Georg Andlinger. Es sei doch wunderbar, wenn es gelinge anderen eine Freude zu machen und wenn man dabei selbst Freude an der Sache habe. Welche Freude die Musiker an ihrem Spiel hatten, zeigten sie mehr als deutlich. Der älteste Musiker bei den Feuerberg-Musikanten ist Benno Voll. Mit seinen 84 Jahren saß er in der ersten Reihe und spielte auch die modernen Stücke mit. Wenige Plätze neben ihm: die jüngste Musikerin der Kapelle, Marlene Dieling, 15 Jahre alt.
Brigitte Schmidt moderiert seit vielen Jahren die Auftritte des Ensembles. Sie versteht es immer wieder, das Motto, die Musikstücke und den Anlass mit Poesie zu verbinden. "Carpe Diem" hieß der Marsch, mit dem die Kapelle das Konzert eröffnete. "Diese Sentenz des römischen Dichters Horaz soll dazu auffordern, die knappe Lebenszeit heute zu genießen und nicht auf den nächsten Tag zu verschieben", erklärte Schmidt.
Schmidt rezitierte "Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte" von Eduard Mörike und die Feuerberg-Musikanten grüßten die Gottesmutter mit dem Kirchenlied "Sei gegrüßt Maria", den bei keinem Konzert der Truppe darf ein Marienlied fehlen. Edwin Schäfer und Stefanie Metz sangen das Marienlied.
Weiter ging es mit dem Walzer "Träumereien im Egerland" und dem "Geheimnis der Rhön", das von Miriam Voll und wiederum Edwin Schäfer gesungen wurde. Dazwischen gab es Lyrik zum Frühjahr und der Blütenpracht im Mai.
Mit dem Hallelujah des kanadischen Singer-Songwriters Leonard Cohen bewiesen die Feuerberg-Musikanten, dass sie sich nicht nur auf die traditionelle Blasmusik verstehen, sondern auch moderne Titel umsetzen können. Zum Mitsingen eingeladen war das Publikum beim Lied "Von guten Mächten" von Dietrich Bonhoeffer. Schwungvoll wurde es mit dem Stück "I will follow him" aus dem Filmklassiker "Sister Act". Mitgesungen werden konnte wieder beim Stück "Die Erde ist schön". Schmidt sagte: "Lassen sie uns dieses fröhliche Lied gemeinsam aus vollem Herzen mit aller Kraft singen, nutzen wir den Tag, pflücken wir die Stunde."
"One Moment in time", der melancholische Walzer "Für immer du" und die Polka "Von der Seele" rundeten das Konzert ab. Zum Abschluss gab es das Marienlied "Es blüht der Blumen eine" und als Zugabe das Stück "Augenblicke". Der Erlös des Konzertes kommt der Jugendarbeit im Verein zugute.