Druckartikel: Kleine Narren ganz groß

Kleine Narren ganz groß


Autor: Evelyn Schneider

Riedenberg, Dienstag, 29. Januar 2013

Bei Jugend in der Bütt kann sich der Nachwuchs präsentieren und für höhere Weihen empfehlen.
Als kleine Boxerinnen wirbelten die Kleinsten über die Riedenberger Bühne, die jüngste von allen ist die gerade mal vier Jahre alte Tabea Leitsch.Fotos: Evelyn Schneider


Die große Faschingsbühne gehört in Riedenberg nicht nur den Erwachsenen auf den großen Büttenabenden, sondern seit vielen Jahren auch am Sonntagnachmittag den Kindern und Jugendlichen.Bei Jugend in der Bütt präsentierten in diesem Jahr nahezu einhundert Kinder ein hervorragendes zweitstündiges Programm in der vollbesetzten Halle des Kinderdorfes.
Entstanden war die Idee zu dieser Kinder-und Jugendveranstaltung, nachdem die drei großen Bütten-Events des Musikvereins nicht mehr ausreichten, um allen Gästen einen Platz zu bieten. So startete man damals einen Versuch, eine eigene Veranstaltung für Kinder und Jugendliche auf die Beine zu stellen. Zum einen, um den Platzmangel zu beheben, zum anderen wollte man auch den Kindern die Möglichkeit geben, selbst auftreten zu können.

"So haben wir auch schon manches Talent entdeckt, das sich später zu einem festen Programmpunkt bei den Abenden etabliert hat", erzählt Hubert Dorn, derSitzungspräsident der Bütten-abende.

Wie bei großen Büttenabenden

Der Ablauf ist wie bei den großen Büttenabenden, nur dass alle Akteure eben ausnahmslos Kinder sind. Sogar der Sitzungspräsident und der Elferrat wird von diesen gestellt. Nach Markus Dorn, der als erster die Präsidentschaft inne hatte, übernahmen Jonas Schneider und Stefan Leitsch dieses Amt im Laufe der Jahre. Nun ist Louis Gerhard seit drei Jahren der aktuelle Präsident und führt mittlerweile routiniert durch das Programm.
Die vier jüngsten Tanzformationen des SV-Riedenberg traten auch heuer auf und bezauberten die vielen Kinder, aber auch Eltern, Omas und Opas. Tabea Leitsch ist die jüngste Tänzerin. Sie ist gerade einmal vier Jahre alt, aber voller Begeisterung und absolut taktsicher dabei. "I'm a tiger", so war die Choreographie der jüngsten Tanzgruppe tituliert, einstudiert von Nicole Klein. Die Kinder wirbelten als kleine Boxerinnen über die Bühne. Etwas älter sind die von Sabine Reuß-Kast trainierten Mädchen, die mit "Dance again" ein farbenfrohes Spektaktel trittsicher und schon ausdrucksstark präsentierten.
Natürlich darf auch ein Gardetanz nicht fehlen. Auch auf der Kinderveranstaltung wird dieser immer live von den Musikern der Rhöner Trachtenkapelle begleitet, genau wie bei den Büttenabenden auch. Martina Schaab und Franziska Dorn hatten die Mädchen trainiert. Mit "endless summer" traten dann die schon etwas größeren Damen auf , die von Alicia Dorn, Bianca May und Saskia Breuning trainiert werden.

Tolle Turnshow

Gern gesehene Gäste und eine große Bereicherung seien die Turnerinnen des TV-Bad Brückenau gewesen, betonte Hubert Dorn. Sie brachten sich mit einer tollen Turnshow in die Veranstaltung ein. Kein Mangel herrschte an Reden und Sketchen. Erstmals stand Cora Wolf in der Bütt. Dort überzeugte sie ihre Zuhörer davon, dass es wunderbar ist, ein Kind zu sein. Mit dem Sketch "Pizza bestellen" hatten sich zwei weitere Newcomer ein Thema ausgesucht, dass für viele Jugendliche schon alltäglich ist, aber dennoch immer wieder ein Problem darstellt, wenn es darum geht, sich entweder für die richtige Pizza zu entscheiden oder vielleicht doch auf einen Döner umzuschwenken. Mona Gibian und Katharina Müller traten trotz Premierenfieber gekonnt und selbstsicher auf und hatten viele Lacher auf ihrer Seite.
Zur Verzweiflung gebracht wurde der passionierte Schachspieler Marvin Gibian von seinem Freund Yannik Nüchter, der dieses Spiel partout nicht verstehen wollte und ganz eigene Regeln aufstellte. Ihren eigenen Michl Müller haben die Riedenberger schon seit einigen Jahren. Erstmals darf er heuer, neben seinem Auftritt bei Jugend in der Bütt, auch schon bei den Büttenabenden dabei sein. Dort hatte er bei der ersten Veranstaltung am Samstag wegen der Probleme mit seinem Tanzkurs schon die Lacher auf seiner Seite gehabt. Auch Stefan Leitsch gehört seit vielen Jahren zur Stammbesetzung als Büttenredner. Schon sein Aussehen als Tupperware-Verkäuferin brachte das Publikum zum Lachen. Erst recht seine Erlebnisse als solche.
Norbert Schneider, der Vorsitzende des veranstaltenden Musikvereins Riedenberg, war begeistert: "Es ist jedes Jahr eine totale Überraschung, was die Kinder hier eigenständig auf die Beine stellen. Ich bin vor allem richtig froh darüber, dass uns der Nachwuchs nicht auszugehen scheint, sodass sowohl Jugend in der Bütt als auch die großen Büttenabende auf Zukunft gesichert sind."