Klassischer Kurort im Wandel
Autor: Sigismund von Dobschütz
Bad Kissingen, Montag, 08. Juni 2015
Das ZDF drehte in Bad Kissingen einen Beitrag zu Wellness und Kur.
Wellness oder Kur? Antworten auf diese Frage suchte zu Wochenbeginn ein Team des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) bei seinen zweitägigen Dreharbeiten mit mehreren Gesprächspartnern in Bad Kissingen. Auf 30 Sendeminuten zurechtgeschnitten ist der von Andrea Ballschuh moderierte Bericht am kommenden Sonntag, 14. Juni, um 9 Uhr im ZDF-Magazin "sonntags - TV fürs Leben" zu sehen. Die Wiederholung läuft am Montag auf 3sat um 12.15 Uhr.
Aufnahmen im Kisssalis
Erste Antworten suchte Redakteur Gunnar Petrich am Sonntagnachmittag in der gläsernen Kisssalis-Therme, dem neuen Wahrzeichen Bad Kissingens als moderner Wellness-Standort.
Kameramann Thomas Gutberlet sammelte mit seiner Kamera ein paar Bilder im Fitnessbereich. Andrea Ballschuh unterhielt sich später mit Marketingleiterin Natascha Kiesel über die erfolgreiche Entwicklung der Therme und deren vielfältiges Angebot. Sogar eine Moor-Maske ließ sich Ballschuh auftragen, um sich einen persönlichen Eindruck zu verschaffen.
Rückblick auf königliche Zeiten
Der Montagsdreh begann mit einem Rückblick auf längst vergangene Zeiten des einst königlichen Staatsbades. Kaiserin Sisi von Österreich, dargestellt von Silvia Matthes, gab sich die Ehre und plauderte mit Andrea Ballschuh über ihre sechs Aufenthalte in Bad Kissingen. Sie habe ungestört im Park spazieren können, sei mehrmals den Altenberg hochgewandert und habe auch vom Heilwasser probiert. Die Moderatorin wollte Sisi darin nicht nachstehen und nahm während ihres Gesprächs mit Brunnenfrau Anette Sell ebenfalls einen kräftigen Schluck.
Mehr nach dem Geschmack der Moderatorin war allerdings Bad Kissingens historisches Ambiente. Ballschuh war das erste Mal in Bad Kissingens und genoss in den Drehpausen im Kurgarten die beschauliche Ruhe inmitten der Prachtbauten. "Hier findet man noch ein Stück heile Welt im hektischen Alltag", war ihr spontaner Eindruck. "Man kann Zeit einatmen."
Erzwungene Neuausrichtung
Doch die Pausen zwischen den Interviews waren nur kurz. In mehreren Gesprächen ließ sich Ballschuh vom früheren Kurdirektor und heutigen Stadtführer Sigismund von Dobschütz über den Wandel der Kurstadt vom königlichen Bad der Sommerfrischler über das staatliche Kurbad der Versicherungsgäste zum modernen Reha- und Wellness-Standort berichten. Sie erfuhr vom Kuralltag Otto von Bismarcks und von der durch mehrere Gesundheitsstrukturreformen erzwungenen Neuausrichtung Bad Kissingens im Wettbewerb mit 350 deutschen Kurorten um das Gästepotenzial selbst zahlender Gesundheitstouristen.
Nach den Annehmlichkeiten des Kurgartencafés standen abschließend noch Aufnahmen in der Bavaria-Klinik auf dem Drehplan. Geschäftsführer Michael Presl und Ärztin Claudia Schnittbilder stellten die Aufgabenstellung der privat betriebenen Rehaklinik vor und Pfarrer Wolfgang Ott berichtete aus seinem oft schwierigen Alltag als Klinikseelsorger.
Kontakt durch Kirchensendung
Durch seinen ersten Kontakt mit Ott im vergangenen Herbst war ZDF-Redakteur Gunnar Petrich auf die Idee gekommen, seinem Sender das Thema "Wellness oder Kur" am Beispiel Bad Kissingens für das wöchentliche Magazin "sonntags - TV fürs Leben" vorzuschlagen. Am 23. November hatte er nämlich den evangelischen Sonntagsgottesdienst aus der Bad Kissinger Erlöserkirche live übertragen. Damals hatte er bei einem abendlichen Spaziergang die Kurstadt erstmals kennengelernt. "Ich war von Bad Kissingen total fasziniert", schwärmte Petrich am Montag noch immer.
Sendungen: ZDF: Sonntag, 14. Juni, 9 Uhr; 3sat: Montag, 15. Juni, 12:15 Uhr; Internet: www.sonntags.zdf.de.