Klassisch baden im Naturmoor
Autor: Peter Rauch
Bad Kissingen, Sonntag, 26. Oktober 2014
Das KissSalis bietet ab sofort Moor-Vollbäder an. Damit wird die Lücke geschlossen, die mit dem Ende des Kurhausbades entstanden ist.
Mit der Schließung des Kurhausbades ist auch das klassische Moorbad in den Focus gerückt. Zwar bietet die KissSalis-Therme schon seit der Eröffnung einen Moorraum an, aber anders als bei den traditionellen Moorbädern muss hier das heiße Naturmoor selbst auf den Körper aufgetragen werden. Anschließend kann man auf warmen Steinliegen unter Infrarotlicht herrlich entspannen.
Diese Art der Mooranwendung wurde eigens für die KissSalis-Therme "erfunden" und kombiniert Entspannung und Heilwirkung des natürlichen Moores. Seit Oktober bietet die Therme nun auch klassische Moorvollbäder und Moorpackungen in der traditionellen Wanne an. Dabei wird das Moor auf 42 Grad erwärmt, es stammt weiterhin aus bayerischen Moor abbaugebieten und wird in "Big-Bags" schon "vorsortiert" angeliefert.
"Vorsortiert" heißt, dass es "rein" ist, also Steine und Holzteile bereits aussortiert sind, was teilweise früher hier noch manuell geschah. Das trockene Moor muss nur noch mit Wasser angerührt werden und kommt dann durch eine Leitung direkt in die Wanne, die sich wie der bereits vorhandene Moorraum auf der Galerie der Thermenlandschaft befindet. Auch das "abgebadete" Moor landet per Edelstahlleitung wieder im Bauch der Therme und wird dann zum Moorlagerplatz im nahegelegenen Heiligenfeld gebracht.
Im Juli 2014 wurde die Entscheidung getroffen, ein klassisches Moorbad in der Therme anzubieten, so Stadtwerkeleiter Manfred Zimmer und KissSalis-Betriebsleiter Richard Pucher unisono. "Es wird also weiterhin in Bad Kissin gen ortstypische Anwendungen, wie das imagegebende Moorbad geben", sagte Bad Kissingens Oberbürgermeister Kay Blankenburg, der zusammen mit einigen Stadtratskollegen und einer Vertreterin der Kurbetriebs-GmbH das neue Angebot im KissSalis in Augenschein nahm.
class="artZwischenzeile">
Kein Abschiedsschmerz
"Man dürfe keinen Abschiedsschmerz (nach der Bäderschließung) entwickeln, sondern vielmehr dieses Projekt und das Projekt Wellness erweitern. Betriebsleiter Pucher gab dazu bekannt, dass ab kommendem Jahr die Fitnessarena mit neuen elektronischen Geräten ausgestattet wird, so dass an jedem Ausdauergerät dann auch ein eigenes Fernsehprogramm angeschaut werden kann.
class="artZwischenzeile">
15 Minuten Genuss
Im neuen Moorbaderaum bleibt es bei einem "elektronischen Fenster" mit verschiedenen Panoramaansichten. Das Moorvollbad dauert 15 Minuten, wobei sich noch eine Ruhezeit und das obligatorische Abduschen anschließen, so dass die gesamte Anwendung knapp eine Stunde dauern wird. Es ist also unter 0971/ 826-621 oder -622 eine Voranmeldung nötig.