Kindertagesstätte ist die größte Investition
Autor: Gerd Schaar
Euerdorf, Freitag, 10. Mai 2013
Die neue Kindertagesstätte ist mit knapp zwei Millionen Euro das größte Projekt der Marktgemeinde. Doch auch andere Einrichtungen haben Investitionsbedarf.
Kanalsanierungen, die Beteiligung an der Kläranlage, ein Feuerwehrauto für Wirmsthal, die Sanierung der alten Saalebrücke, Radwege, Schulumlage, Denkmalsanierungen und neue Fenster für das Rathaus enthielt der Katalog der Haushaltsansätze, den Bürgermeister Reinhard Hallhuber (CSU/FWG) seinen Räten vorstellte. "Die Kirche braucht einen Innenanstrich und womöglich auch eine Außensanierung", meldete sich Jochen Huppmann (CSU/FWG) zu Wort.
Außerdem sei die Zufahrt zur Winterleite sanierungsbedürftig.
Über die Situation des Altenheims machte sich Elmar Hofmann (Bürgerblock) Gedanken. "Egal wie es mit der Stiftung laufen wird, muss der weitere Betrieb des Heimes für die Zukunft abgesichert sein", sagte Hofmann. Er verlangte eine Berücksichtigung im Haushalt der Gemeinde. Ebenso befürwortete Hofmann die Errichtung einer öffentlichen Toilettenanlage.
Euerdorf bekommt eine neue Homepage im Internet. Der Marktgemeinderat gab den Auftrag für die Erstellung und regelmäßige Aktualisierung der Seiten an ein privates Unternehmen. "Es ist ein Stück Bürgerservice", meinte Hallhuber. Auch die Historie des Ortes soll einbezogen werden. Der Internetauftritt über das Informationssystem des Landkreises wird weiter betrieben. Einverstanden waren die Räte damit, dass der Obst- und Gartenbauverein die im kommenden Jahr frei werdenden Räume in der ehemaligen Telegrafenstation (Ringstraße 3) als Lager nutzen darf.
Ein freudiges Ja gab es zum Neubau eines Lager- und Produktionsgebäudes sowie zum überdachten Außenlager und zu vier neuen Parkplätzen für die Firma Perma-Tec. Mit 7:1 Stimmen befürworteten die Räte den Abbruch einer Holzbaracke und die Errichtung eines neuen Bürogebäudes für die Deponie Wirmsthal.