Druckartikel: Kinder brauchen die wilde Natur

Kinder brauchen die wilde Natur


Autor: Heike Paulus

, Mittwoch, 28. März 2012

Kinder brauchen die Natur, das Wilde und Unberührte, um sich gesund zu entwickeln. Das ist in der Natur- und Umweltpädagogik schon lange bekannt und wurde von der Hirnforschung bestätigt, sagt die Leiterin des Kneipp-Kindergartens Bad Bocklet, Christine Eberth-Booms.
Vincent, Luca, Robin, Levi und Maik (von links) hatten viel Spaß beim Pfad der Baumgiganten.  Foto: privat


Deshalb war sie auch gleich dabei, als Claus Schenk vom Informationszentrum Haus der Schwarzen Berge in Oberbach (Lkr. Bad Brückenau) mit der Idee der Naturschatz-Kiste auf sie zukam. Die "Pusties", also die älteste Gruppe im Kindergarten, hat eine Vorreiter-Rolle übernommen, probiert das bayernweit einzigartige Projekt aus und bereichert es. Am Ende des Jahres, so das Ziel, sollen alle Kindergärten im Landkreis Bad Kissingen eine solche Naturschatz-Kiste erhalten und ebenfalls spielerisch die Schätze der Natur unseres Landkreises kennen lernen können.

"Ich kann nicht bäumisch", bemerkte Julian ganz trocken, als Claus Schenk auf dem Pfad der Baumgiganten im Klauswald von Bad Kissingen die Kinder aufforderte, leise zu sein und auf die Natur zu horchen. Und als sich die Kinder mit aller Wucht gegen einen Baumstamm stemmen sollten, meinte Luca: "Der ist ja stärker als mein Opa."

"Vom Saaletal bis in die Hochlagen der Schwarzen Berge, es gibt viele Schätze zu entdecken", so Claus Schenk. Die Kinder vom Kneipp-Kindergarten in Bad Bocklet waren schon beim Tretsteinwasserfall bei Dittlofsroda, in den Wichtelhöhlen bei Bad Kissingen und bei den Baumriesen am Wildpark Klaushof. Und haben dabei viele wertvolle und unvergessliche Erlebnisse gehabt, wie Christine Eberth-Booms bestätigt.

Wenn die Naturschatz-Kiste im nächsten Jahr dann an alle Kindergärten verteilt wird, können natürlich Claus Schenk und seine Kollegin Antje Schwanke nicht immer mitgehen. Dann, so ist es geplant, nimmt jedes Kind in regelmäßigen Abständen eine Karte aus der Kiste mit nach Hause. Darauf wird jeweils eine Sehenswürdigkeit in der Natur des Landkreises beschrieben. Gemeinsam mit Eltern und Geschwistern fahren die Kinder dorthin, erleben die Natur und dürfen einen Schatz suchen, der vor Ort irgendwo versteckt ist. Wenn sie im Laufe der Zeit mehrere Orte besucht und die Schätze gefunden haben, ergibt sich daraus ein Lösungswort. Das soll ein zusätzlicher Ansporn sein. Aber jetzt fungieren die Kinder des Kneipp-Kindergartens erst einmal als Tester.