Kapelle setzt auf Werbung
Autor: Stefan Geiger
Ebenhausen, Montag, 07. März 2016
Die Blaskapelle betreibt erfolgreich Nachwuchsarbeit. Der bewährte Vorstand wurde im Amt bestätigt.
Auf Nachwuchsarbeit und Ausbildung setzt die Blaskapelle Ebenhausen, und das anscheinend mit Erfolg. So geht der Verein mit bewährtem Vorstand in die nächste Amtsperiode. Während der Jahresversammlung, erhielten die Verantwortlichen um Matthias Dees das einhellige Vertrauen.
"Wir verzeichnen einen Zuwachs auf 245 Personen nach gelungenen Werbeaktionen bei Markt- und Waldfest.
94 von ihnen sind aktive Musiker, 43 Prozent unter 18 Jahren", sagt der Vorsitzende Man wollen auch künftig nichts unversucht lassen, um neue Mitglieder zu gewinnen.
"Viele halfen mit, um unseren Probenraum im Obergeschoss des alten Rathauses auf Vordermann zu bringen", fuhr Dees fort und stellte als musikalisches Highlight das Jahreskonzert heraus, das erstmals die neue Dirigentin Isabell Schmitt unter dem Thema "Großbritannien" leitete. "In unserer ersten Amtsperiode haben wir optimal zusammengearbeitet, prächtig unterstützt von der Jugendvertretung", schloss der Vorsitzende.
Dirigentin Isabell Schmitt appellierte an die Musiker, regelmäßiger zu den Proben zu kommen. Aktuell gelte alle Konzentration dem Konzert am 16. April mit anspruchsvollen Werken zum Thema "Reise durch die Natur. "Vorstand und Ausschuss unterstützen mich bestens. So kann ich mich voll und ganz dem Musikalischen zuwenden", betonte Isabell Schmitt.
Die "Notenkiller"
Über die Nachwuchskapelle "Notenkiller" informierte Rebecca Bauer. "Zum 4. Mal erhielten wir den Junior Award als Auszeichnung für herausragende Nachwuchsförderung", sagte sie, um anschließend auf die zahlreichen Aktivitäten einzugehen, die im vergangenen Vereinsjahr stattfanden."Seit über 20 Jahren setzen wir auf eine qualifizierte Ausbildung. Aktuell haben wir acht Gruppen, darunter eine Flötengruppe mit sechs Kindern aus der Asylbewerberunterkunft, die ich selbst leite", stellte Jugendvertreter Richard Dees heraus. 2015 begannen acht Kinder eine Ausbildung, etliche legten erfolgreich Prüfungen ab.
Auch Schriftführer Thomas Haut beleuchtete das Jahresgeschehen. Dabei verwies er unter anderem auf die Auftritte bei weltlichen und kirchlichen Anlässen und den Mehrtagesausflug in den Europapark Rust .
Die Finanzen mit einem kleinen Jahresplus legte Kassier Falk Strobel offen. Einnahmen aus Mitgliederbeiträgen, Auftritten, Spenden und Festerlösen standen Aufwendungen von je 1200 Euro für Notenkauf und Abgabe an den Nordbayerischen Musikbund, Probenraumkosten und Uniformen gegenüber. Christian Dees und Stefan Seufert bestätigten eine gründliche Kassenführung, die Entlastung folgte einstimmig.
Kleingruppe denkbar
Margot Arenz regte an, für jene, die nicht im großen Orchester mitspielen wollen, eine Kleingruppe zu bilden. "Wir werden den Wunsch aufgreifen", versicherte Matthias Dees. Die anschließenden Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender bleibt Matthias Dees, 2. Vorsitzender ist Julian Wahler, Kassier Falk Strobel, Schriftführer Thomas Haut, Jugendvertreter Richard Dees. Beisitzer für Aktive sind Eva Kraus und Christine Schenk, Beisitzer für Passive Renate Bauer, Kassenprüfer Daniel Bauer und Stefan Seufert.
Termine Festgelegt wurden die Termine für das laufende Jahr. 1. bis 3. April: Probenwochenende im Heiligenhof; 16. 4.: Jahreskonzert in der Turnhalle Ebenhausen; 30. 4.: Konzert in Bad Brückenau; 1. Mai: Maibaumaufstellung; 17. bis 22. 5.: Musikcamp Jugend in Wildflecken; 4. und 5. Juni: Ausflug der Jugend nach Trippsdrill und Sinsheim; 5. 5.: Teilnahme am Kreismusikfest in Schönderling; 8. und 9. Juli: Schlossfest mit "The Jets Revival Band" und "Soundladen" sowie "Jugend musiziert" ; 29. bis 31. Juli: Ausflug in den Bayerischen Wald mit Bodenmais, Churpfalzpark, Drachenstich in Furth, Waldwipfelweg, Glasbläserei, Freilichtbühne "Trenck der Pandur", Konzert Silberberg und Kloster Weltenburg. Weitere Infos und Anmeldungen ab sofort bei Richard Dees, Buchenstraße 1, Tel.: 09725/ 6000.