Kanadierin lernt im Weingut Schloss Saaleck
Autor: Arkadius Guzy
, Mittwoch, 26. Sept. 2012
Megan Thiel beherrscht die Theorie der Weinproduktion. Doch das reicht ihr nicht. Sie will die europäischen Anbaugebiete kennen lernen. Erste Station ist das Weingut Schloss Saaleck.
Das erste Souvenir von der Weinlese hat Megan Thiel an ihrem Zeigefinger: Ein Schnitt zieht sich entlang der Fingerkuppe. Die Ernte der Trauben ist anstrengend, sagt Thiel. Der Weinberg ist steil und die Helfer müssen in gebückter Haltung arbeiten. Doch die 28-jährige Kanadierin lässt sich davon bisher nicht schrecken. Zusammen mit Saisonkräften sammelt sie in Obereschenbach die Trauben der Sorte Perle von den Rebstöcken. "Es ist schön, das in der Praxis zu erleben, was ich aus Büchern kenne."
Thiel kommt aus Vancouver. Sie studierte dort an einer Filmhochschule und arbeitete in der Medien- und Werbebranche, wie sie erklärt. "Doch das war nicht das, was ich machen wollte." Daher paukte sie zwei Jahre lang an einer Abendschule für eine Sommelier-Ausbildung.
Seit knapp drei Wochen arbeitet Thiel nun auf dem Weingut Schloss Saaleck, um alle Produktionsschritte von der Lese bis zum fertigen Wein kennenzulernen. So hat Thiel zum Beispiel vor dem Beginn der Traubenernte Reifemessungen im Weinberg gemacht. "Ihre Proben waren identisch mit meinen", berichtet Winzermeister Klemens Rumpel.
Thiels Großeltern, so erzählt die 28-Jährige von ihrer Familiengeschichte, hatten in Hammelburg geheiratet. Dann wanderten sie irgendwann von Deutschland nach Kanada aus. "Das muss in den 50er Jahren gewesen sein." In Westheim lebt ein Großcousin. Er hat geholfen, die Stelle im Weinbaubetrieb zu finden. "Wir haben gesagt, wenn sie alles macht, kann sie bei uns anfangen", sagt Ulrike Lange vom Schloss-Weingut.
Thiel bleibt nun für eine unbestimmt Zeit in der Region. In Bad Kissingen wird sie Deutsch lernen. Einen genauen Plan, erklärt die Kanadierin, haben sie noch nicht. Sie wolle erst abwarte, wie die Arbeit auf dem Weingut in den kommenden Monaten aussieht. Hammelburg ist für sie aber wahrscheinlich nur eine Station von mehreren. Denn die junge Frau möchte auch andere europäische Weinbauregionen besichtigen. Sie denkt dabei an Frankreich und Italien.