Druckartikel: Jugendschutz wird groß geschrieben

Jugendschutz wird groß geschrieben


Autor: Björn Hein

Wollbach bei Bad Kissingen, Dienstag, 20. August 2013

Damit die Wöllbicher Kirmes gut über die Bühne geht, haben sich die Ordner vorab von der Polizei zum Thema Jugendschutz informieren lassen.
An wen darf Bier bei einem Fest ausgeschenkt werden? Diese und andere Fragen wurden im Vorfeld der Wöllbicher Kirmes den Helfern des Festes von der Polizei bei einem Informationsabend beantwortet. Die Organisatoren sind sicher: Es wird ein harmonisches Fest.  Foto: Archiv/dpa


Im Rahmen der Vorbereitung auf die Wöllbicher Kirmes fand eine Informationsveranstaltung für alle Beteiligten und Interessierten zum Thema Jugendschutz statt. An die 30 Personen hatten sich in der Feuerwehrhalle in Wollbach versammelt. "Wir wollen mit dem Jugendschutz den Vereinen nichts aufzwingen, sondern mithelfen, dass alles gut über die Bühne geht", sagt Polizeihauptkommissar Gerold Lumpe von der Polizei Bad Kissingen.
Allerdings gäbe es einige Regeln einzuhalten, damit die Wöllbicher Kirmes auch in diesem Jahr wieder problemlos ablaufen kann. So darf die Musik bis 2 Uhr spielen, Ausschankende ist um 2.30 Uhr und das Veranstaltungsende ist um 3 Uhr. "Dies ist natürlich auch ein Vorteil für den Verein. Das Zelt ist schneller leer und die Helfer können auch schneller daheim sein", sagt Lumpe.

Besprochen wurden insbesondere die Regeln zur Alkohlausgabe: unter 16 ist jeder Alkohol verboten, ab 16 Jahren ist der Kauf und der Verzehr von Wein, Bier und Sekt erlaubt. Erst ab 18 Jahren ist der Konsum von Spirituosen erlaubt.

Aufsichtspersonen, die Minderjährige begleiteten, müssten mindestens 18 Jahre sein. "Sinnvoller ist es natürlich, wenn sie älter sind. Außerdem müssen sie die Jugendlichen unter Kontrolle haben und diese beaufsichtigen", erklärt Lumpe. "Der Veranstalter darf die Aufsichtsperson auch von der Veranstaltung verweisen, wenn diese nicht auf ihren Schützling aufpasst", informiert Jennifer Heuß von der Polizei Bad Kissingen. Dass die Altersgrenzen eingehalten würden und Spirituosen nicht an Minderjährige ausgegeben werden, werde mit Armbändern gewährleistet. Wichtig sei es auch, so Lumpe, vor Beginn der Veranstaltung die Büsche nach Spirituosen zu durchsuchen, nicht, dass diese durch den Begrenzungszaun gereicht und von Minderjährigen konsumiert würden. "Die Ordner, die dies gewährleisten, müssen mit Fingerspitzengefühl arbeiten. Es ist sinnvoll, freundlich und kameradschaftlich zu bleiben und den Jugendlichen zu erklären, warum man etwas macht", merkt Lumpe an. Dabei habe er die Erfahrung gemacht, dass das Gros der Jugendlichen sehr vernünftig sei - nur einige fielen aus der Rolle. "Die Jugendlichen sollen durchaus ihre Erfahrungen machen können, dabei aber vor negativen Einwirkungen möglichst geschützt werden", erklärt der Hauptkommissar das Anliegen des Jugendschutzes.

Lumpe zeigte sich sehr zufrieden mit dem Konzept, das der Veranstalter der Wöllbicher Kirmes vorgelegt hat: "Hier läuft immer alles gut und die Helfer kümmern sich darum, dass der Jugendschutz eingehalten wird."
Für Birgit Below, die Vorsitzende der FFW Wollbach, die in diesem Jahr das Fest gemeinsam mit dem Schützenverein Zahlbach und der Bläservereinigung Burkardroth ausrichtet, ist die Sicherheit der Gäste sehr wichtig: "Wir werden auch in diesem Jahr die Richtlinien einhalten, die der Jugendschutz vorgibt. Das Wohl unserer jungen Gäste liegt uns sehr am Herzen".

Die Informationsveranstaltung sei wichtig gewesen, damit auch die Helfer wüssten, was sie beachten müssen. "Die Sicherheit wird bei der Wöllbicher Kirmes besonders groß geschrieben", meint Below. Organisiert wird die Veranstaltung im Wechsel: einmal ist der TSV Wollbach, einmal die FFW und die anderen Vereine dafür zuständig.

"Wir wollen bei der Veranstaltung natürlich eine möglichst gute Stimmung haben - aber über Kontrollen kommen wir nicht herum, was auch gut so ist", sagt sie. Sie freut sich auf das Fest und denkt, dass auchdieses Jahr wieder alles harmonisch über die Bühne geht.


Die Wöllbicher Kirmes

Wann?
Freitag, 30. August, bis Montag, 2. September

Programm Am Freitag spielt ab 21.30 Uhr Barbed Wire
Am Samstag wird um 19.30 Uhr der Plobaum aufgestellt,
ab 21 Uhr ist Wiesengaudi mit der Stimmungskapelle "We say party" angesagt
Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit dem Frühschoppen,
ab 11.30 Uhr ist Kirmesessen,
ab 13 Uhr spielt die Bläservereinigung Markt Burkardroth,
um 14 Uhr ist Bogenschießen,
ab 15 Uhr gibt es Plootz,
ab 18 Uhr spielen die Sandberger Musikanten,
am Montag ist um 14 Uhr eine Andacht an der Siebenschmerz-Kapelle, anschließend ist Seniorennachmittag,
ab 17 Uhr gibt es Kesselfleisch dazu unterhalten die Premicher Musikanten