Druckartikel: Jugend im Schützenverein ist erfolgreich

Jugend im Schützenverein ist erfolgreich


Autor: Björn Hein

Zahlbach, Mittwoch, 27. März 2013

Jugendleiter Florian Wehner ist sehr zufrieden mit den Jugendlichen. Nachwuchsprobleme kann er für den Schützenverein "Hubertus" Zahlbach nicht beklagen. Allerdings geht das nicht von allein. "Neben dem Schießen bieten wir viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung an", erklärt Wehner.
Ehrung langjähriger Mitglieder: Unser Bild zeigt (von links) Wolfgang Purretat, Gottlieb Müller und Konrad Wehner. Foto: Björn Hein


Mit Veranstaltungen und Ausflügen stärke man die Gemeinschaft. Dabei kann sich Florian Wehner auf seine drei Vertreter verlassen. Auch diese bringen sich mit ein, und man hilft sich gegenseitig aus. "Es ist bei uns im Schützenverein ein gutes Miteinander", meinte der Jugendleiter. Seine Stellvertreter sind Alexander Zeiniger, Erhard Wehner und Heribert Hartmann. Der war zuvor mehr als 15 Jahre lang Jugendleiter.

Aus gesundheitlichen Gründen legte er sein Amt nieder.

Jugendleiter Florian Wehner wies in der Jahreshauptversammlung zudem darauf hin, dass die Mitgliederzahl der Jugendlichen und Junioren momentan bei 30 Personen liege. Zurzeit habe man 19 Jungschützen, die regelmäßig die Trainingsabende besuchten.

Schützenmeister Wolfgang Purretat ergänzte, dass dem Verein aktuell 133 Mitglieder angehören, drei weniger als im Vorjahr. 111 Mitglieder gehören der Schützenklasse, acht der Juniorenklasse an, der Verein hat sieben Jugendliche und sieben Schüler. Insgesamt 32 weibliche Mitglieder sind in den Reihen des Schützenvereins zu finden. 37 Mitglieder sind bis 27 Jahre alt. "Im Durchschnitt ist knapp ein Drittel unserer Mitglieder jünger als 27 Jahre", ergänzte Purretat.

Termine für 2013

In seinem Ausblick sprach der Schützenmeister einige Termine an: Im Mai/Juni 2013 wird wieder das Königsschießen des Schützenvereins stattfinden, im Bereich Bogenschießen wird der Robin Hood ausgeschossen. Auch das Gaukönigsschießen 2013 wird wieder stattfinden, in diesem Jahr in Thulba. Außerdem wolle man in diesem Jahr die Kirmes zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Wollbach und der Bläservereinigung Burkardroth abhalten. Auf die sportlichen Erfolge blickte Purretat in der Versammlung zurück. Bogenreferent Werner Schuldheiß schloss sich mit seinem Bericht an.