Jeder Griff muss sitzen
Autor: Peter Klopf
Bad Kissingen, Montag, 03. Juli 2017
16 Jugendliche aus Aschach, Reiterswiesen und Winkels legten das Jugendleistungsabzeichen Jugendflamme ab
Auch wenn die Abläufe bekannt sind, die Griffe eigentlich sitzen - ein wenig nervös waren die Jugendlichen schon. Gelingt alles, kommen wir mit der Zeit zurecht? Zwei Stunden herrschte betriebsame Emsigkeit vor dem Rathaus Reiterswiesen, bis endlich die Anspannung abfiel:16 Jugendliche der Feuerwehren aus Aschach, Reiterswiesen und Winkels hatten sich mächtig ins Zeug gelegt, um die begehrte Jugendflamme der Deutschen Jugendfeuerwehr zu erlangen.
Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder und wird in drei Stufen unterteilt. Mit intensiven Schulungen wurden die Jugendlichen auf die Prüfung vorbereitet.
Um Menschen zu helfen
"Alle Stationen, die wir hier haben, sind Grundtätigkeiten der Feuerwehr. Sie gehören zum Feuerwehralltag - eben das, was man als Feuerwehrmann im Einsatz täglich braucht", erklärt Lothar Kiesel. Zusammen mit Philipp Kiesel, Benedikt Schmitt und Anja Zauner gehört er zum Ausbildungsteam der Reiterswiesener Wehr. "Alles muss in Fleisch und Blut übergehen. Im Ernstfall darf man nicht erst überlegen, da muss jeder Griff sicher sitzen", so Kiesel. Wenn man die Jugendlichen fragt, warum sie sich dem Prüfungsstress unterwerfen, anstatt vor dem Computer zu sitzen, erhält man fast einstimmig die Antwort: "Um Menschen, wenn es brennt, oder in Notsituationen zu helfen, das ist der Beweggrund, warum ich bei der Feuerwehr bin." Um professionell helfen zu können, benötigt man eine sehr gute Ausbildung. Die Jugendflamme ist eine gute Voraussetzung für die spätere Verwendung als Feuerwehrmann im Einsatz.
Außerdem ist hier natürlich Teamwork gefragt: "Man muss genau aufeinander abgestimmte Teamarbeit innerhalb der Gruppe beherrschen, damit alles klappt und man effektiv und erfolgreich arbeiten kann", erklärten Christoph Kiesel und Manuel Sauer.
Das spürten auch die Schiedsrichter der Feuerwehrführung des Landkreises Bad Kissingen um Kreisbrandrat Benno Metz sowie die Vertreter der jeweiligen Feuerwehren. Ihr Kreis war personell fast genauso groß wie der Kreis der Prüflinge. Doch die waren mit viel Eifer bei der Sache die Prüflinge hatten.
Das Jugendleistungsabzeichen Jugendflamme haben bestanden: Natascha Kolb, Florian Metz, Florian Götz, Lukas Götz (Feuerwehr Aschach), Vivian Halbig, Christoph Kiesel, Manuel Sauer, Lisa Wickstrom, Eileena Wolter (FF Reiterswiesen), Kathrin Zwirlein, Sandra Hillenbrand, Lara Albert, Angela Lieb, Daniel Ellert, Selina Schneider und Cindy Schmitt (FF Winkels).