Druckartikel: Jahrzehnte für die Rhön aktiv

Jahrzehnte für die Rhön aktiv


Autor: Klaus Werner

Bad Kissingen, Mittwoch, 12. März 2014

Beim Rhönklub Garitz wurden langjährige Mitglieder geehrt.
Geehrt wurden beim Rhönklub Garitz unter anderem (v.l.n.r.) Pfarrer a. D. Arno Stöcklein, Rosemarie Albert, Erwin Henz, Hans Thierauf und Max Kiefl und Waltraud Gradert, rechts Manfred Mußmächer  Foto: Klaus Werner


Garitz — Das Ehrenamt wird groß geschrieben, beim Rhönklub Zweigverein Garitz. Der Zweigverein würdigte daher bei der Jahreshauptversammlung Max Kiefl, Erwin Henz und Hans Thierauf für jahrzehntelanges Engagement mit der Ehrenmitgliedschaft.
Vorsitzender Manfred Mußmächer sprach in seinem Bericht auch die Querelen im Gesamtrhönklub an. "Wir machen trotz der Geschehnisse nach wie vor unsere Arbeit zum Wohle der 230 Mitglieder", betonte Mußmächer unter dem Beifall der Mitglieder.

Viele Veranstaltungen

Er verwies auf das Sommerfest, das zum wiederholten Male unter einem schlechten Stern stand, auf das Sonnwendfeuer, bei dem es Terminüberschneidungen gab, auf die Teilnahme am Ferienprogramm der Stadt, am Frühjahrsputz und am Verkauf der Rakoczy-Pins.
Die Finanzen wurden von den Kassenprüfern für in Ordnung befunden, so dass der Vorstand einstimmig entlastet wurde. Wanderwart Berthold Schäflein bilanzierte 26 Wanderungen, an denen 239 Männer, 279 Frauen und 15 Jugendliche teilnahmen. Als beste Wanderinnen wurden Heidrun Ruppert und Renate Geng Simon ausgezeichnet, bei den Herren war es Horst Hippler, der die Wandernadel in Gold erhielt. Kulturwartin Heidrun Ruppert berichtete von den Veranstaltungen, an denen 1500 Personen teilnahmen. Außerdem gab es fünf naturkundliche Wanderungen mit 75 Teilnehmern. Abschließend erläuterte Wegewart Günter Karkajtis die Aufgaben rund um die vier Wegeabschnitte mit insgesamt 50 Kilometern, die der Garitzer Rhönklubs pflegt.

Langjährige Mitglieder

Urkunden für 40-jährige Mitgliedschaft wurden an Pfarrer a. D. Arno Stöcklein und Rosemarie Albert übergeben. Für 25 Jahre Treue zum Verein wurden Waltraud Gradert sowie Beate und Heinz Gerlach ausgezeichnet. kws