Druckartikel: Interesse am Sportabzeichen an Schulen sinkt

Interesse am Sportabzeichen an Schulen sinkt


Autor: Peter Rauch

Bad Kissingen, Dienstag, 21. Juli 2015

"Botschafter für das Sportabzeichen" wurden im Landratsamt Bad Kissingen geehrt.
"Botschafter des Sportabzeichens", also Prüfer, Ausbilder und Vertreter der mitmachenden Schulen und Vereine wurden im Landratsamt vom stellvertretenden Landrat Emil Müller, Sportabzeichen Kreisreferent Wolfgang Illek und dem stellvertretenden BLSV Kreisvorsitzendem Martin Wende ausgezeichnet.  Foto: Peter Rauch


"Botschafter für das Sportabzeichen", so betitelte Martin Wende, stellvertretender BLSV-Kreisvorsitzender all jene, die zur Sportabzeichenehrung in den großen Sitzungssaal des Landratsamtes gekommen waren.
Wie stellvertretender Landrat Emil Müller ausführte, haben von rund 40 Schulen im Landkreis gerade einmal sieben Schulen teilgenommen. Noch im Vorjahr, also 2013 waren es mit 13 Schulen fast doppelt so viel.

"Eine sehr bedenkliche Entwicklung" konstatierte der Landratsstellvertreter als er die weiteren Zahlen aus der Statistik verlas. So wurden von den Schulen insgesamt nur 687 Sportabzeichen erworben, das seien 360 weniger als im Vorjahr. Auch die Barmer/GEK, langjähriger Sponsor des Schulsportwettbewerbs, sei ausgeschieden, als neuen Sponsor konnte die Sparkasse gewonnen werden.
Eine kleine Steigerung bei den Sportabzeichen ist bei den Sportvereinen zu verzeichnen: so haben von den insgesamt 139 Sportvereinen im Sportkreis Bad Kissingen 17 Vereine teilgenommen, das sind zwei mehr als im Vorjahr, was sich wiederum auch in der Anzahl der abgelegten Sportabzeichen niederschlage. Mit 518 (Vereins-)Sportbzeichen habe man im Sportjahr 2014 93 Sportabzeichen mehr als im Vorjahr abgelegt. Zählt man noch die 196 Sportabzeichen von Bundeswehr und Bundespolizei dazu, bedeute dies für den Sportkreis 1401 gesamt, 127 weniger als im Vorjahr aber von diesen 1401 Sportabzeichen sind 932 Jugendsportbzeichen was eine gute Jugendarbeit bestätige und, in der Statistik für Unterfranken die dritte Stelle von den zehn Sportkreisen.

Prüfer und Ausbilder geehrt

Diese Erfolge verdanken Schulen und Vereine natürlich auch den Prüfern und Ausbildern und so wurde Irma Sell vom TV/DJK Hammelburg als erfolgreichste Vereinsprüferin geehrt. Sie hatte maßgeblichen Anteil daran, dass der Hammelburger Vereinszusammenschluss mit insgesamt 51 Jugendsportabzeichen die meisten erworben hat. Sie konnte sie an der Ehrung im Landratsamt nicht teilnehmen. Anwesend waren aber Heike und Werner Fischer vom TSV Oberthulba.
Von den Schulen war die Grund- und Mittelschulen Johannes Petri Grundschule Elfershausen/Langendorf wiederum die erfolgreichste. 72 der 95 Schüler, also 75,79 Prozent, erhielten hier das Sportabzeichen. Es folgten auf den Rängen zwei und drei die Grund- und Mittelschulen Wildflecken mit 21 von 29 und 72,41 Prozent, und Oerlenbach mit 15 von 62 und 24,19 Prozent. Bei den weiterführenden Schulen war die Staatliche Realschule Bad Kissingen mit 352 abgelegten Sportabzeichen die erfolgreichste Einrichtung vor dem Franz Miltenberger Gymnasium Bad Brückenau (86) und dem Johann Philipp Schönborn Gymnasium in Münnerstadt mit 18 abgelegten Sportabzeichen.

Erfolgreiche Vereine

Bei den "kleinen" Vereinen (bis 500 Mitglieder) war der FC Eltingshausen mit 48 Sportabzeichen führend vor der DJK Weichtungen mit 32 und dem SV Wildflecken mit 24. Bei den Vereinen mit über 500 Mitgliedern legten beim TSV Bad Kissingen 75 Personen, beim FC Thulba 61 und beim TV/DJK Hammelburg 59 Aktive das Sportabzeichen ab.