Druckartikel: Innere Einkehr, Freude auf die Weihnachtszeit

Innere Einkehr, Freude auf die Weihnachtszeit


Autor: Peter Klopf

Reiterswiesen, Sonntag, 02. Dezember 2012

Man muss immer wieder feststellen: Der ideale Aufführungsort für ein Adventskonzert ist eine Kirche. Nicht nur, dass der Advent eine originäre kirchliche Vorbereitungszeit ist, welche uns auf die Weihnachtszeit vorbereiten soll, das Gotteshaus ist der Platz zum Innehalten und inneren Einkehr.
Die Feuerwehrkapelle Reiterswiesen mit ihrem Dirigenten Harald Reinl.


Gerade dieses Gefühl hatte man am Samstag beim Adventskonzert in der Reiterswiesener St. Laurentius-Kirche. Bereits zum dritten Mal veranstaltete der örtliche Gesangverein ein solches Konzert. Was aus bescheidenen Anfängen entstand, hat sich zu einem kulturellen Höhepunkt im Reiterswiesener Jahresablauf entwickelt. Vom Barock bis in die Gegenwart reichte die Konzertliteratur der Beteiligten.

Feierliches Entrée

Mit der Festmusik von Richard Wagner entzündete die Feuerwehrkapelle unter der musikalischen Leitung von Harald Reinl das festliche Entrée. Mit Melodien aus der Oper "Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg" eine gelungene Einstimmung auf eine Festzeit, worauf die Kapelle mit dem bekannten Adventslied "Wachet auf, ruft uns die Stimme" auf die Vorweihnachtszeit überleitetet.

Für die Feuerwehrkapelle ist ihr neuer Dirigent Harald Reinl ein Glücksfall. Hat sie doch in den wenigen Monaten unter seiner Stabführung einen Quantensprung nach vorne getan.
Auch der Reiterswiesener Gesangverein zeigte sich von seiner besten Seite. Mit dem Gospel "Bless the Lord" oder dem alpenländischen "Andachtsjodler" zeigte der gemischte Chor - unter der Leitung von Elmar Brehm - seine gesangliche Vielseitigkeit. Beeindruckend interpretierten sie die Gesangsstücke so, dass einem als Zuhörer richtig warm ums Herz wurde.

Schöne Einstimmung zum Advent

Auch Solisten kamen zu Wort bzw. zum Ton, wie Christian Schmitt, der auf dem Marimbaphon das bekannte Weihnachtslied "Jingle Bells" perfekt vortrug. Ebenso Katharina Kiesel und Leonie Götz, die als Flötenduett mit "Tochter Zion" beeindruckten. Charmant führte Eleonore Richler durchs Programm, erklärte die Literatur und stellte gleichzeitig die Mitwirkenden vor. Mit großem Applaus bedankten sich die Zuhörer in der fast bis auf den letzten Platz besetzten St. Laurentius-Kirche für die gelungene Einstimmung auf den 1. Advent.