Druckartikel: Bad Kissingen: Auto kollidiert mit Notarztfahrzeug - eine Schwerverletzte

Bad Kissingen: Auto kollidiert mit Notarztfahrzeug - eine Schwerverletzte


Autor: Peter Rauch

Bad Kissingen, Mittwoch, 10. Mai 2017

Ein Unfall mit einem Notarztfahrzeug hat sich in Bad Kissingen ereignet. Eine Beteiligte wurde schwer verletzt. Die Polizei sucht nach Unfallzeugen.
Ein Unfall hat sich in der Kreuzung Kapellenstraße/Ostring in Bad Kissingen ereignet. Foto: Peter Rauch


In Bad Kissingen ist es am Dienstagabend gegen 18.15 Uhr auf dem Ostring zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Notarztfahrzeug gekommen. Eine Frau wurde dabei schwer verletzt, wie die Polizei mitteilte. Der Schaden liegt bei 70.000 Euro.

Das Notarzteinsatzfahrzeug war mit eingeschaltetem Sondersignal auf dem Ostring in Bad Kissingen in Richtung Hausen unterwegs. An der Kreuzung mit der Münnerstädter Straße fuhr das Rettungsdienstfahrzeug geradeaus und kreuzte damit die Fahrtrichtung eines SUV, der aus der Münnerstädter Straße kam und dessen Fahrerin die Kreuzung in die Kapellenstraße überqueren wollte. Im Kreuzungsbereich kollidierten die Fahrzeuge. Das Auto der Frau wurde dabei auf den benachbarten Radweg geschleudert, durchquerte eine Hecke , prallte noch leicht gegen einen Baum und kam etwa fünf Meter neben der Fahrbahn zum Stehen.

Während der Fahrer des Notarzteinsatzfahrzeugs unverletzt blieb, wurde die 83-jährige Autofahrerinschwer verletzt. Ein Rettungswagen brachte sie zur Behandlung in ein Krankenhaus.

Zunächst war die Feuerwehr Oerlenbach vor Ort und hat den Inhalt des Einsatzwagens umgeladen in das Feuerwehrfahrzeug. Zusätzlich kam auch die Feuerwehr Bad Kissingen zum Einsatz. Zahlreiche Trümmerteile galt es zu beseitigen. Im Zuge der einseitigen Sperrung regelten zwei Polizisten den Verkehr.

Beamte der Polizeiinspektion Bad Kissingen führen die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang. Insbesondere die Ampelschaltung zum Zeitpunkt, zu dem die beiden Fahrzeuge in die Kreuzung eingefahren sind, ist momentan noch nicht geklärt.

Zeugen, die Angaben zu den Geschehnissen machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0971/71490 bei der Polizei zu melden.