Druckartikel: Im Auraer Rathaus regieren wieder die Narren

Im Auraer Rathaus regieren wieder die Narren


Autor: Winfried Ehling

Aura an der Saale, Dienstag, 13. November 2012

Das Rathaus ist in Narrenhand. Mit imposantem Gefolge und Schlachtenlärm entmachteten die Faschingsfreunde Bürgermeister und Gemeinderat und nahmen selbst das (Narren)-Zepter in die Hand.
Das neue Prinzenpaar, Matthias II. und Katja I. (Graser), sowie das Kinderprinzenpaar Leon Büttner und Luisa Fischer. Fotos: Winfried Ehling


Die Verteidiger, die sich in das Obergeschoss zurückgezogen hatten, waren trotz heftiger Gegenwehr chancenlos. In aller Herrgottsfrüh "heizten" die heimischen Karnevalisten bereits an. In der Schaf-scheune, nur wenige Meter unterhalb des Rathauses, stärkten sie sich mit Weißwürsten und Weißbier, argwöhnisch beobachtet von Amtsinhaber Thomas Hack und seinen Räten.

Prinzenpaar inthronisiert

Nach dem Mahl inthronisierten die Aufständischen ihr neues Prinzenpaar, Matthias II. und Katja I. (Graser), die Anja und Manfred Schmitt als Regenten ablösten. Das neue Kinderprinzenpaar heißt Leon Büttner und Luisa Fischer. Sie traten die Nachfolge von Aaron Gessner und Sina Richter an.
Gewappnet und mit einer Kanone zogen die Narren dann vor das Rathaus, wo es ein hitziges Wortgefecht mit dem Bürgermeister gab.

Stellvertretender Gesellschafts- und Sitzungspräsident Manuel Kolb forderte "die Langweiler der Gemee" auf, Rathausschlüssel und Gemeindekasse auszuliefern. Doch sie stießen auf zähen Widerstand. "So leicht bringt ihr uns nicht zum Aufgeben, da braucht es schon ein echtes Erdbeben", verkündete Thomas Hack aus dem Fenster. Auch die Drohung der Angreifer, der gesamte Elferrat pinkele im nächsten Jahr ins Naturschwimmbad, beeindruckte die Verteidiger nicht.
Doch die Kanonenschüsse und die Streitmacht vor der Türe taten ihre Wirkung. Gemeinderat Norbert Schmitt ließ schließlich die Kasse aus dem Fenster herab in der Hoffnung, die Kriegsmacht ziehe mit ihrer Beute ab. Der Inhalt der Kasse stachelte die Aufrührer aber nur noch mehr an - denn er bestand aus Papierschnipseln.

Eroberer plünderten Vorräte

Als Kolb schließlich mit Folter drohte, gaben die Verteidiger kleinlaut auf. "Wir wollen uns nicht quälen lassen und euch den Schlüssel zu Aura überlassen", räumte er an der Rathaustüre ein und gab nach hartem Kampf den Schlüssel ab. Die Narren drangen johlend in den Amtssitz ein und plünderten erst einmal die Getränkevorräte. Dann zeichneten Gesellschaftspräsident Rainer Kaiser und sein Vize die siegreichen Truppen mit dem neuen Orden aus.
Zuvorderst erhielten die Elferräte und verdiente Mitstreiter die Auszeichnung, die das Wiegehäuschen von Aura am Lindenplatz zeigt. "Der Fasching 2012/13 ist gerettet", atmeten die Obernarren auf und versprachen eine furiose Session.