Druckartikel: Ideen für Klieglplatz in Bad Kissingen gesucht

Ideen für Klieglplatz in Bad Kissingen gesucht


Autor: Thomas Mäuser

Bad Kissingen, Donnerstag, 10. Januar 2013

Die Bürger dürfen mit entscheiden, ob der Klieglplatz noch einmal umgestaltet wird, wie dies aussehen soll bzw. ob eine Umgestaltung überhaupt nötig ist.
Wie meistens: Der Klieglplatz ist menschenleer. Fotos: Mäuser


Gut 185.000 Euro hat die 2008 abgeschlossene Neugestaltung des Klieglplatzes gekostet, doch der Wunsch des Stadtrates hat sich nicht erfüllt. Meist ist der Klieglplatz "tot", der erhoffte Treffpunkt ist er nicht geworden. Würde eine Umgestaltung daran etwas ändern?

Nachdem etlichen Bürgern und Stadträten auch das Outfit des Platzes wohl nicht so recht zusagt, will die Stadtverwaltung nun gemeinsam mit den Kissingern darüber diskutieren, ob und wie der Platz erneut umgestaltet werden könnte, oder ob er so wie jetzt belassen werden soll. Ziel ist es, Vorschläge zu erarbeiten, wie eine ergänzende Gestaltung die Akteptanz und Aufenthaltsqualität verbessern könnte.

Allerdings bringt der Klieglplatz sein eigenes, persönliches Problem mit sich.

"Er ist kein Innenstadtplatz, es gibt hier keine hohe Lauf-Frequenz, und er wird anders genutzt als die Fußgängerzone," sagt Stadtplaner Wolfgang Russ.

Probleme gibt es auch mit dem Bewuchs. "Der Kugelahorn ist nicht so gewachsen wie er sollte," so Russ weiter. Die Bäume sind zwar nicht abgestorben, sie wachsen aber auch nicht weiter.


Kein Rückbau zum Parkplatz

Eines ist für Russ allerdings klar: Einen Rückbau zu einem Parkplatz wird es nicht geben, "das wäre aus städtebaulicher Sicht falsch." Außerdem könnte es der Regierung dann einfallen, die Fördermittel aus der Städtebauförderung für die Neugestaltung des Platzes wieder zurück zu verlangen. Der Brunnen stehe aus diesem Grund ebenfalls nicht zur Debatte.

Ein Budget von 30.000 Euro hat der Stadtrat für eine Verbesserung des Klieglplatzes in den Haushalt eingestellt. Sollte es zu einer Baumaßnahme kommen, würde diese laut Russ noch heuer durchgeführt werden.

Planungswerkstatt
In drei Veranstaltungen möchte die Stadt mit den Bürgern in Sachen Klieglplatz ins Gespräch kommen. Die Auftaktveranstaltung findet am Montag, 21. Januar, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Eine gemeinsame Planungswerkstatt soll dann am 4. Februar - ebenfalls um 19.30 Uhr im Sitzungssaal - zusammenkommen. Am Montag, 11. März schließlich wird das Ergebnis im Rathaus vorgestellt - erneut um 19.30 Uhr.

Internet
Für diejenigen, die an diesen Terminen nicht teilnehmen können, hat die Stadt eine Online-Plattform geschaffen. Die Anregungen und Vorschläge werden ausgewertet und berücksichtigt. "Einsendeschluss" ist der 18. Januar.