Hygiene im Alltag: Abklatsch in Büro, Küche, Schule
Autor: Benedikt Borst
Bad Kissingen, Dienstag, 06. Dezember 2016
Putzlappen und Schwämme sind Mikroben-Pfuhle. Gerade beim Umgang mit Lebensmitteln ist deshalb Hygiene wichtig. Alltagstipp: Eine Mikrowelle hilft.
Putzlappen und Schwämme nehmen einen Spitzenrang in Sachen Keimbelastung bei der Hygieneserie von Saale-Zeitung und Labor L+S ein. Bis zu 46 Milliarden lebensfähige Keime haben die Auszubildenden auf einem Schwamm identifiziert. "Da waren einige Mikroben-Pfuhle dabei", sagt Dr. Andreas Rüffer, der den medizinischen Bereich bei L+S leitet. Grundsätzlich waren alle Putzlappen und Schwämme sehr hoch belastet.
Die Laborauszubildenden haben Lappen und Schwämme aus Haushalt und Schulen aus der Umgebung unter die Lupe genommen. "In der Schule waren Schwämme dabei, die teilweise ein Jahr benutzt wurden", berichtet Katharina Albert. Die Keimbelastung steige zwar mit zunehmender Nutzungsdauer, gesundheitsschädigende Erreger wurden allerdings nicht identifiziert. "Das Keimspektrum entspricht den Erwartungen", sagt Nina Hähnlein. Trotzdem ist es gerade in der Küche wichtig, auf Hygiene zu achten, etwa im Umgang mit rohem Fleisch. "Bei direktem Kontakt mit Lebensmitteln sollte man sehr sensibel sein", betont Rüffer. Putzlappen sollten regelmäßig getauscht, ausgekocht oder in der Mikrowelle erhitzt werden. Um Bakterien umfassend abzutöten, empfehlen sich zehn Minuten in einem Topf mit 100 Grad heißem Wasser beziehungsweise eine halbe Minute in der Mikrowelle bei mehr als 600 Watt.