Holz - das neue Klopapier?
Autor: Angelika Despang
LKR Bad Kissingen, Mittwoch, 21. Sept. 2022
Die Menschen horten Brennholz, der Markt scheint wie leergefegt. Wir sagen, wo es noch welches in der Region gibt.
"Gutes Brennholz - unschlagbar günstig! Profitieren Sie von einem Rabatt von 30 Prozent", steht verlockend auf einer der ersten Webseiten, wenn man unter dem Schlagwort "Günstiges Brennholz" sucht. Brennholz ist gerade Mangelware, wie es im Frühjahr 2020 das Toilettenpapier in den Regalen der Supermärkte war. Davon können späte Brennholz-Suchende ein Lied singen. Und Brennholz-Händler erst recht.
Große Nachfrage bei ortsansässigen Händlern
"Sie haben Glück, dass Sie mich erreicht haben", sagt Christian Keßler vom Brennholzhandel Keßler in Wartmannsroth, "Bei mir klingelt das Telefon durchgehend bis abends um Neun", beschreibt er die starke Nachfrage im Moment. "Wir haben nur noch frisches Holz, zum Selberlagern oder technisch getrocknetes - das ist aber teuer." Doch der Preis schrecke nicht ab, hat Keßler die Erfahrung gemacht: "Die Leute nehmen was sie kriegen können, das ist wie damals mit dem Klopapier." Dabei verkauft er nur noch an Stammkunden.
Auch bei Brennholz Zeller aus Zeitlofs heißt es auf die Fragen, ob es noch Brennholz gibt: "Nein, wir haben selbst zu wenig bekommen", wie Bergit Zeller berichtet, "das was wir haben, teilen wir unter den Stammkunden auf und müssen auch deren Menge beschränken, damit es für alle reicht."
Brennholzhändler Maximilian Weber aus Nüdlingen kann noch trockenes und ofenfertiges Holz liefern: "Noch ist was da. Buche gibt es kaum noch, aber gemischtes Holz und Nadelholz - das brennt genauso", stellt er klar. "Das Problem ist, dass die Leute Holz hamstern wie das Klopapier und das treibt die Preise in die Höhe." Stammkunden hätten momentan Preisvorteile.
Bei Brennholzhandel Zink aus Burkardroth ist ebenfalls noch trockenes Hartholz zu bekommen - allerdings mit einer Wartezeit bis März 2023: "Alternativ können wir Nadel- und Käferholz anbieten." Das habe er auch für spontane Holzkäufer bereit, ansonsten hätten es Neukunden schwer.
Bei Gemeinde anfragen
Neben dem klassischen Brennholzhandel können sich Bürger auch an die eigene Gemeinde oder Heimatstadt wenden. In Oerlenbach werden ab Mitte Oktober Holz-Bestellungen entgegengenommen. Laut Marco Rost von der Gemeindeverwaltung werden die maximale Bestellmenge und der Holzpreis in der nächsten Gemeinderatssitzung beschlossen.
Bad Kissingen bietet Polterholz und Restholz an: "Polterholz ist fünf Meter langes Holz, das an der Forststraße abgeholt werden kann. Das bieten wir in Festmetern an", erklärt Stadtförster Axel Maunz, "Auf dem Boden verbliebenes Restholz, zum Beispiel von der Baumkrone, kann über Lose erworben und dann aufgearbeitet werden." Die Stadt verkaufe an alle, aber hauptsächlich an Kissinger Bürger: "denn die Leute sollen dort ihren Bedarf decken, wo sie wohnen. Deswegen sind unsere Preise mit denen anderer Gemeinden im Landkreis vergleichbar." Die Stadt könne weiterhin Holz anbieten, er sehe keine Verknappung, so Maunz.