Druckartikel: Hollerbutz in Flammen

Hollerbutz in Flammen


Autor: Manfred Mellenthin

Niederlauer, Freitag, 04. Juli 2014

Der Niederläurer "Hollerbutz" ist keine Schreckensgestalt mehr und wird keine Süßigkeiten, Schuhe und andere Kleidungsstücke mehr horten. In einer tollen Performance erzählte der Berliner Eventkünstler Herbert "Jimmy" Fell die Geschichte der mystischen Niederläurer Sagengestalt "Hollerbutz".
Foto: Manfred Mellenthin



Fell griff alte Erzählungen aus Niederlauer auf, die von einer sagenumworbenen dunklen, angsteinflößenden Gestalt berichten, die in einem dunklen Hohlweg mit dichten Hecken wohnen soll. Der Berliner Künstler, ein gebürtiger Niederläurer, erläuterte, dass der "Hollerbutz" und seine Frau, die "Hollerfraa" als Einschüchterung für ungehorsame Kinder genutzt wurde und er auch für verschwundene Sachen verantwortlich gemacht wurde.
"Heute

gibt der "Hollerbutz" die verschwundenen Süßigkeiten und Kleidungsstücke wieder zurück", schmunzelte Fell und ließ zur Begeisterung der vielen Kinder Süßigkeiten vom "Dicken Turm" regnen. Neben einer Ausstellung mit Zeichnungen vom "Hollerbutz" erinnerte Fell mit einem stählernen Stier, den er auf einem Scheiterhaufen verbrannte, an die vielen Opfer, die auf dem Scheiterhaufen des Krieges ihr Leben lassen mussten. Genau am Tag des Fell'schen Feuerspektakels hatte vor 100 Jahren der 1. Weltkrieg mit der Ermordung des österreichischen Thronfolgers in Sarajevo seinen Anfang genommen. Ein absolutes Highlight präsentierte der SV Niederlauer, der mit einem großen Aufgebot an Helfern eine tolle Veranstaltung auf die Beine stellte, mit Sängerin Maike May. Trotz starken Regens blieben zahlreiche Zuhörer bis weit nach Mitternacht.