Druckartikel: Höchstleistung in der Manege

Höchstleistung in der Manege


Autor: Gerd Schaar

Langendorf, Freitag, 21. Juni 2013

Andalusi Elakel absolvierte die Staatliche Artisten- schule in Berlin. Jetzt zeigt er mit Schülern seine Show in Langendorf bei Peter Bethäusers Circus Luna.
Im Zirkus Luna in Langendorf stellen sich am Wochenende die absolventen der Staaltichen Schule für Artistik in Berlin vor.Foto: Gerd Schaar


Artistennachwuchs aus Deutschland ist eine kostbare Pflanze, die sorgsam heran gezogen wird. Gemeint sind hier die neun frisch gebackenen Absolventen von der Staatlichen Schule für Artistik aus Berlin. Am Samstag, 22. Juni, um 19 Uhr und am Sonntag, 23. Juni, um 15 Uhr präsentieren sie sich mit ihrer Zwei-Stunden-Show "Mindloops" im Circus Luna.

Nicht von Ungefähr gastieren diese jungen Artistenabsolventen, drei Frauen und sechs Männer, im Langendorfer Luna-Circus

von Peter Bethäuser. Kommt doch mit Absolvent Andalusi Elakel auch der Sohn von Abdul Elakel zu dieser Show als Artist. Abdul ist seit vielen Jahren Trainer und Ausbilder für die vielen Schülergruppen, die sich regelmäßig im Sommerhalbjahr zu über 30 Zirkusvorstellungen mit aktiver Teilnahme einfinden.

"Mein Herz hängt an der Zirkusmanege", bestätigt Absolvent Andalusi. Er freue sich "tierisch" auf ein herzliches Wiedersehen mit Circus Luna. Allerdings werde er seinen Vater zurzeit dort nicht antreffen, weil dieser in Bremen gastiere. Aber auch Bethäuser, mit dem ihn eine jahrelange Freundschaft seit Kindesbeinen verbinde, sei die Reise wert. "Dass ich gerne Artist sein möchte, habe ich immer schon gewusst", bestätigt Andalusi. Der Besuch der Staatlichen Artistikschule in Berlin sei anfangs ein Experiment für ihn gewesen. "Aber dann habe ich diese Kombination von Schule und praktischer Ausbildung immer mehr lieben gelernt", verrät er. Jetzt beginnt sein professionelles Artistenleben.

Auch der Rola-Rola-Artist Jean-Pierre Ehrenreich schnupperte schon recht früh bei Circus Luna die Zirkusluft. "Ich balanciere auf einem Brett, das über frei beweglichen Rollen liegt", beschreibt er seine Kunst. Ehrenreich ging ebenfalls den Weg über die Berliner Artistenschule und machte dort vor acht Jahren zugleich seinen Schulabschluss und seine staatliche Berufsausbildung für Artisten. 2005 hatte seine Abschlussklasse eine Vorstellung im Elfershausener Hotel Ullrich gegeben.

"Das Gefühl der Gemeinschaft ist für die beteiligten Schüler am Kinder- und Jugendzirkus der motivierende Gedanke", beschreibt Luna-Chef Bethäuser die pädagogische Grundidee. In jungen Jahren seine Fähigkeiten zu entdecken und schon etwas Besonderes zu können, beflügele die Kinder und Jugendlichen. Rückhalt gebe es im Team. "Und wenn dann die eigene Familie bei der Vorstellung in das Zirkuszelt kommt und ihren Sohn oder ihre Tochter im ganz anderen Licht als sonst sieht, wächst das Selbstbewusstsein der aktiven Zirkusteilnehmer zumindest ein Stück weit", weiß Bethäuser aus jahrelanger Beobachtung.

Luna ist einer von überschaubar wenigen Zirkusbetrieben in Deutschland, der Nachschub an geeigneten Aspiranten für die Staatliche Artistenschule nach Berlin liefern kann. Darauf ist Peter Bethäuser stolz. Diese Berliner Schule blicke schon auf ein halbes Jahrhundert zurück. Damals hatte die DDR viele Künstler auch im Bereich Varietee gebraucht. Im oben angekündigten Programm Mindloops tauchen jetzt keine Clowns auf. Dafür gibt es aber permanente Hochleistungs-Akrobatik am Boden und in der Luft zu bewundern. Auch Diabolos werden durch die Luft fliegen. Mehr soll aber nicht verraten werden.

Karten gibt es im Vorverkauf unter www.karten@circusluna.de und an der Abendkasse.