Hinter den Kulissen: So entsteht der Kissinger Sommer
Autor: Ellen Mützel
Bad Kissingen, Freitag, 15. Juli 2022
Vier Wochen am Stück gibt es täglich ein Konzert in den Prunkbauten Bad Kissingens. Der Koordinator des Festivals verrät, was dafür hinter den Kulissen alles passieren muss.
Unmittelbar vor dem ersten Konzerttag beginnt es, bei Thomas Lutz im ganzen Körper zu kribbeln, er kann nicht mehr schlafen. Die Anspannung ist an diesem Tag am größten, erzählt er. Lutz ist Koordinator des Kissinger Sommers. "Wenn der erste Ton erklingt, fällt das ein bisschen ab. Dann ist sowieso alles durchgetaktet." Wenn der offizielle Teil der Ansprachen beendet ist, dieses Jahr am 17. Juli, "dann sind wir durch. Da wird, nein, da muss der Wein aufgemacht werden", erzählt Lutz.
Zu diesem Zeitpunkt steckt das Team des Kissinger Sommers schon seit einem Vierteljahr in der Planung für 2023. Es macht sich Gedanken zum Motto und der Intendant hört sich nach Künstlern um.
Zehnköpfiges Team plant das Festival
Das zehnköpfige Team hat dabei verschiedene Aufgaben: Neben dem Intendanten gibt es das Künstlerische Betriebsbüro. Die Zuständige organisiert Reisen, Probezeiten, Transport, welche Technik gebraucht wird und mehr. Die Finanzabteilung regelt Vertragliches, die Verantwortliche fürs Marketing kümmert sich um Social Media, Plakate, Anzeigen und das Programmheft.
Im Gästeservice geht es von Kundenbetreuung, Einlasspersonal bis Catering. Der Vertrieb macht alles, was um das Ticket herum passiert. Und zuletzt gibt es Lutz, der für die Koordination und Finanzen zuständig ist.
Zeitplan: Im Oktober muss alles stehen
Bis Oktober 2022 muss das Programm stehen und es geht in den Druck. Anfang Dezember beginnt der Ticketverkauf. "Dann sind wir schon mittendrin: Wenn die ersten Tickets gebucht werden, muss alles stehen. Dann kommt im Juni Tag X, der erste Künstler kommt an und hat seine Probe im Konzertsaal."
Ab da ist alles durchgeplant. Doch jede noch so gute Organisation verliert gegen die Praxis: "Es passieren einfach viele Unabwägbarkeiten, von veränderten Reiseplanungen oder Gesundheitszuständen der Künstler bis Programmgestaltungen, die aus verschiedensten Gründen umgeworfen werden."
Einiges zu beachten
Dabei muss das Team einiges beachten: Manche Veranstaltungen seien rein bestuhlt, manche mit Tischen und Catering, bei anderen soll das Tanzen möglich sein. Und es gibt verschiedene Orte, in denen Auftritte stattfinden. "Wir haben bis zu 16 Raumpläne." Dazu kommen verschiedene Arten von Bühnen. All das muss gut geplant und eingetaktet sein.